Videoporträts
"Besonderes leisten" – Auszeichnungen der Studienstiftung
Die Studienstiftung möchte ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihren gesellschaftlichen Anliegen und dem Wunsch etwas zu verändern, öffentlich und auch finanziell unterstützen. Deshalb vergibt sie seit 2014 den Engagementpreis, seit 2015 den Starterpreis – gemeinsam bilden sie seit 2017 die „weitergeben – Engagementpreise der Studienstiftung“. Mit den Promotionspreisen ehrt die Studienstiftung außerdem seit 2014 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, denen es mit ihren Dissertationen gelungen ist, Impulse zu setzen, die weit über die Fachgrenzen hinausgehen.
Preisträger 2020
Engagementpreis: Sagithjan Surendra, „Aelius Förderwerk e.V."
Der Engagementpreis 2020 geht an Sagithjan Surendra und sein Projekt „Aelius Förderwerk e.V.“ Der Verein wurde 2017 gegründet und unterstützt Kinder und Jugendliche aus nichtakademischen Familien mit Workshops, Seminaren und einem Mentoringprogramm bei ihrem Bildungsweg.
Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis: Dr. Michael Kathan
Michael Kathan erhält den Friedrich Hirzebruch-Preis für Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften für die Erforschung neuer chemischer Konzepte, in denen Lichtenergie eingesetzt wird, um beispielsweise die Synthese und Materialbeschaffenheit von Kunststoffen zu steuern.
Friedrich Hirzebruch Dissertation Prize: Dr. Michael Kathan (English Version)
Michael Kathan receives the Friedrich Hirzebruch Dissertation Prize for Mathematics, Natural and Engineering Sciences for his research into new chemical concepts in which light energy is used as a tool, for example, to control the synthesis and material properties of plastics.
Johannes Zilkens-Promotionspreis: Harald Kümmerle
Der Johannes Zilkens-Promotionspreis für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften geht an Harald Kümmerle für seine Dissertation zur Institutionalisierung der Mathematik als Wissenschaft im Japan der Meiji- und Taishō-Zeit, die einen wichtigen Beitrag zur Japanologie sowie zur globalen Wissen(schaft)sgeschichte leistet.
Johannes Zilkens Dissertation Prize: Harald Kümmerle
The Johannes Zilkens Dissertation Prize for the Humanities and Social Sciences goes to Harald Kümmerle for his thesis on the institutionalisation of mathematics as a science in Meiji- and Taishō-era Japan, which makes an important contribution to Japanese studies and the global history of science and learning.
Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre
Preisträgerinnen und Preisträger 2019
Engagementpreis 2019 – Rick Wolthusen
Der Engagementpreis 2019 geht an Rick Wolthusen und seinen Verein „On The Move“. Der gemeinnützige Verein wurde 2013 gegründet und macht sich seither für die Belange psychisch kranker Menschen insbesondere in Ghana und Kenia stark, die aufgrund ihrer Erkrankung gesellschaftlich ausgegrenzt werden.
Engagement Prize 2019 – Rick Wolthusen (English Version)
The Engagement Prize 2019 has been awarded to Rick Wolthusen and his non-governmental organization On The Move e.V.. On The Move e.V. aims to strengthen mental health through awareness creation and educational activities in countries like Ghana and Kenya, but also in Germany.
Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis 2019 – Jan Vogelsang
Dr. Jan Vogelsang wird für seine Dissertation Ultrafast Point-Projection Electron Microscopy im Fach Physik an der Universität Oldenburg mit dem Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis ausgezeichnet. Vogelsang entwickelt in seiner Arbeit eine neue experimentelle Methode, mit der sich ultraschnelle Prozesse auf Nanometerlängenskala abbilden lassen.
Friedrich Hirzebruch Dissertation Prize 2019 – Jan Vogelsang (English Version)
Dr Jan Vogelsang was awarded the Friedrich Hirzebruch Dissertation Prize 2019 for his dissertation Ultrafast Point-Projection Electron Microscopy in the field of physics at the University of Oldenburg, Germany. He constructed an electron microscope that can resolve ultrafast processes on the nanometer scale. This so far unrivalled spatio-temporal resolution can, for example, help further our understanding of the charge separation process in solar cells.
Johannes Zilkens-Promotionspreis 2019 – Jana Matuszak
Dr. des. Jana Matuszak erhält den Johannes Zilkens-Promotionspreis für ihre Dissertation „Und du, du bist eine Frau?!" Untersuchungen zu sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen nebst einer editio princeps von "Zwei Frauen B“, die sie im Fach Altorientalische Philologie an der Universität Tübingen anfertigte. Mit ihrer Arbeit hat sie erstmals ein literarisches Streitgespräch in sumerischer Sprache erschlossen, das zu Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. in Babylonien verfasst wurde.
Johannes Zilkens Dissertation Prize 2019 – Jana Matuszak (English Version)
Dr Jana Matuszak was awarded the Johannes Zilkens Dissertation Prize 2019 for her dissertation “And you, you are a woman?” Studies in Sumerian literary debates between women with an editio princeps of Two Women B in the field of Assyriology at the University of Tuebingen, Germany. With her thesis she provides the first critical edition of a Sumerian literary debate. It was composed around 2000 BCE ago in Babylonia.
Preisträgerinnen und Preisträger 2018
Engagementpreis 2018 – Lasse Paetz
Der Engagementpreis 2018 geht an Lasse Paetz und sein Projekt „Bildungsfestival“. Das Bildungsfestival ist eine viertägige Netzwerkveranstaltung, die Projektgruppen von Jugendlichen aus strukturschwachen Regionen die Möglichkeit gibt, sich weiterzubilden. Einmal im Jahr kommen rund 120 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland zusammen, tauschen sich zu den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit und Multikulturalität aus und schulen sich gegenseitig.
Friedrich Hirzebruch Dissertation Prize 2018 – Jessica Fintzen (English Version)
Jessica Fintzen, Ph.D., was awarded the Friedrich Hirzebruch Dissertation Prize 2018 for her dissertation On the Moy-Prasad filtration and stable vectors in the field of mathematics at the Harvard University in Cambridge, USA.
Johannes Zilkens Dissertation Prize 2018 – Kathrin Wittler (English Version)
Kathrin Wittler was awarded the Johannes Zilkens Dissertation Prize 2018 for her dissertation Ex oriente lux. A German Jewish literary history (1750-1850) in the field of Modern German Literature (Neue Deutsche Literatur) at the HU Berlin.
Preisträgerinnen und Preisträger 2017
Preisträgerinnen und Preisträger 2016
Preisträgerinnen und Preisträger 2015
Finalistinnen und Finalisten 2015
Preisträgerinnen und Preisträger 2014
Finalistinnen und Finalisten 2014
Stiftungsleben gestalten
Aktivitäten anregen, Austausch fördern, Standpunkte vermitteln – die Aufgaben der gut 170 Stipendiatensprecherinnen und -sprecher der Studienstiftung sind vielfältig. An ihren Hochschulorten tragen die Sprecherinnen und Sprecher dazu bei, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen und den Kontakt zu Vertrauensdozenten sowie der Geschäftsstelle der Studienstiftung zu halten. Einmal im Jahr treten die Stipendiatensprecher zu einer Bundestagung zusammen und tauschen sich in Arbeitsgruppen zu zentralen Themen aus. In loser Folge stellen wir hier einige Stipendiatensprecher und ihr Engagement vor.