#gesellschaftgestalten: Stipendiatisches Engagement in der Krise
Alle von uns sind in der einen oder anderen Weise von der durch das Coronavirus ausgelösten Krise betroffen. Zu den in ganz besonderer Weise Betroffenen gehören ältere und an Vorerkrankungen leidende Menschen, Kinder, die zu Hause wenig an schulischer Unterstützung erfahren, sozial und wirtschaftlich weniger Privilegierte sowie freiberufliche Tätige, wie etwa viele Künstlerinnen und Künstler. Rasch und beherzt haben in dieser Situation zahlreiche Geförderte der Studienstiftung beeindruckende Hilfsinitiativen auf die Beine gestellt oder ihre bestehenden Projekte neu ausgerichtet.
In den folgenden 24 Interviews erfahren Sie mehr darüber, was die Studierenden in ihrem Engagement antreibt, welche Ziele sie sich mit den einzelnen Projekte setzen, vor welchen Herausforderungen sie aktuell stehen – und wo Sie sie unterstützen können.
Bildung
Hier finden Sie stipendiatische Initiativen, die sich für Bildungsgerechtigkeit stark machen und nach digitalen Lösungen suchen, um Schülerinnen und Schüler beim Lernen und der beruflichen Orientierung zu unterstützen.
Gesellschaft
Um gesellschaftlichen Zusammenhalt und darum, Helferinnen und Helfer in der Krise zusammenzubringen und zu vernetzen, geht es in den hier versammelten Projekten.
Gesundheit
Die hier vorgestellten Engagements setzen am Kern der Corona-Pandemie an und stärken Gesundheitsämter, Erkrankte und besonders vulnerable Gruppen.
Internationales
Menschen, die auf der Flucht sind, die in den ärmsten Regionen der Welt leben, trifft die Pandemie besonders hart. Um sie geht es in den folgenden Initiativen.
Kunst und Kultur

Kultur erleben und erhalten: Dafür setzen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit den hier vorgestellten fünf Projekten ein.