Stipendiat:innen /
Berichte
Felix Lorenz, Anna Reinöhl & Victor Höffler: „Wir konnten schnell offen und vertrauensvoll diskutieren, und alle haben sich aktiv eingebracht – selbst nach langen Tagen"
06 / 2025Felix Lorenz, Victor Höffler und Anna Reinöhl haben im Rahmen von Stipendiat:innen machen Programm (SmP) die Exkursion „Almosen oder Augenhöhe: Was kann deutsche Entwicklungszusammenarbeit leisten?“ nach Kenia und Tansania organisiert. Hier berichten Sie von Ihrer Erfahrung. » weiter
Maximilia Eggle & Lars Großmann: „Das Ziel der Diskussion öfter mal überdenken“
06 / 2025In einem selbst organisierten Seminar setzten sich Geförderte mit der Theorie und Praxis gelingender Debatten auseinander. Maximilia Eggle und Lars Großmann waren Teil des Organisiationsteams des SmP-Seminars „Debattenkultur: Wandel, Herausforderungen und Chancen“ und antworten hier gemeinsam auf unsere Fragen. » weiter
Seray Bayir: „Die Zeit hat mein interkulturelles Verständnis geschärft“
05 / 2025Im Rahmen des China-Kollegs der Studienstiftung beschäftigte sich Seray Bayir (21), die Informatik an der TU Berlin studiert, mit dem Klimawandel und der sozialökologischen Transformation in China – in Berlin und auch in Nanjing. Besonders eindrücklich vor Ort: die spannenden Begegnungen mit Expert:innen, der Uni-Alltag und eine Reise aufs Land. » weiter
Katharina Klemz: „Das Programm der zweieinhalb Wochen war natürlich straff, aber dadurch konnte ich auch schnelle Lernerfolge erzielen.“
04 / 2025Katharina Klemz studiert, gefördert von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung, an der Universität Osnabrück Psychologie. Zuvor schloss sie eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ab. Im Rahmen der Kooperation der Studienstiftung mit der SBB nahm sie an einem A2-Spanisch-Sprachkurs der Studienstiftung in Málaga teil. » weiter
Christina Ottemeier: „Im durchgeplanten Medizinstudium erinnere ich mich gerne an das Lebensgefühl und die Gelassenheit der Portugiesen.“
04 / 2025Christina Ottemeier studiert an der Universität Würzburg Humanmedizin. Im Rahmen der Kooperation der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung und der Studienstiftung besuchte sie im Sommer 2024 einen dreiwöchigen A1-Portugiesisch-Sprachkurs in Lissabon. » weiter
Robert Bleil: „Wir haben insgesamt 35 bessere Wörter für nice gelernt.“
04 / 2025Robert Bleil schloss eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker sowie eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (Maschinentechnik) ab. Aktuell studiert er, gefördert von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung, Elektrotechnik an der Hochschule für Technik Leipzig. Er nahm an einem dreiwöchigen Englisch-Sprachkurs der Studienstiftung in Broadstairs teil. » weiter
Sophie Schubert: „Vor allem die Möglichkeit, die Sprache nicht nur im Klassenzimmer zu lernen, war für mich ausschlaggebend.“
04 / 2025Sophie Schubert schloss 2021 ihre Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation ab und studierte anschließend Medieninformatik in München, gefördert durch das Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung. Vor ihrem Studienabschluss nahm sie an einem dreiwöchigen Sprachkurs der Studienstiftung in Montpellier teil. » weiter
Greta Gensch: „Ich werde immer dankbar an diese Zeit zurückdenken“
03 / 2025Greta Gensch (25) hat ein Semester ihres Architektur-Masterstudiums in Portugal verbracht – im Rahmen des Architektur-Förderprogramms der Sutor-Stiftung. Dabei hat die Stipendiatin nicht nur neue Perspektiven auf ihr Fach gewonnen, sondern inspirierende persönliche Begegnungen gehabt. » weiter
Maximilian Heer: „Die vielen Erfahrungen und Kontakte sind auch für meine weitere Doktorandentätigkeit und Forschung unverzichtbar geworden“
03 / 2025Maximilian Heer (25) hat einen einjährigen Forschungsaufenthalt am RIKEN in Tokio verbracht. Hier berichtet der Stipendiat, warum er sich für das Programm beworben und was es ihm gebracht hat. » weiter
Katharina Bett: "Ich habe die Chemie in einem sehr motivierten Umfeld mit exzellenter Betreuung aus einer anderen Perspektive kennengelernt"
02 / 2025Katharina Bett (21) studiert Chemie und hat ein Studienjahr an der École normale supérieure (ENS) Paris verbracht. Hier erzählt die Stipendiatin, was es ihr fachlich gebracht und wie sie sich persönlich weiterentwickelt hat. » weiter