Berichte
„Haben Sie schon einmal über Ihr Dach nachgedacht?“
11 / 2016Lisa von Rabenau (26) hat das Hans Weisser-Stipendium der Studienstiftung genutzt, um in Indien das Start-up ReMaterials mit aufzubauen. Es entwickelt eine originelle Alternative... » weiter
„Wir können soziale und ökologische Probleme wirtschaftlich lösen“
11 / 2016Die Studienstiftung hat Henning Siedentopp (31) von 2015 bis 2016 mit dem Hans Weisser-Stipendium gefördert. Damit hat er sein Modelabel Melawear weiterentwickelt. In einer Fabrik... » weiter
Kulturakademie Weimar 2016: Die Fußgängerzone als Bühne
09 / 2016Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung kommen jedes Jahr auf der Kulturakademie in Weimar zusammen: Vormittags beschäftigen sie sich mit Themen aus dem aktuellen... » weiter
Kulturakademie Weimar 2016: Design trifft Wissenschaft – wie Bilder Wissen verständlich machen
09 / 2016Daniela Leitner hat den Workshop „Design trifft Wissenschaft – wie Bilder Wissen verständlich machen“ auf der Kulturakademie Weimar 2016 geleitet. Darin vermittelte sie den... » weiter
Akademie Olang 2016: Stipendiatin Daphne Tokas im Gespräch
09 / 2016Daphne Tokas (23) möchte später in der Film- oder Theaterbranche arbeiten. Deshalb studiert sie Theater-, Film- und Medienwissenschaften, Ästhetik und Philosophie im Masterstudium... » weiter
Akademie Olang 2016: Sara Anhäuser – meine Woche in Olang
09 / 2016Die ideelle Förderung der Studienstiftung hat es der Stipendiatin Sara Anhäuser (29) besonders angetan. Nach einem Sprachkurs in Broadstairs/England 2015 war Sara Anhäuser im... » weiter
Staunen in Wissenschaft und Kunst: Forschungskolloquium in Südtirol
09 / 2016Die Studienstiftung fördert Doktoranden mit besonderen Angeboten wie Doktorandenforen, -meetings oder Kompetenzworkshops. Daneben gestalten die Doktoranden die ideelle Förderung... » weiter
„NeuroWissenSchaffen“: gemeinsames Symposium für Alumni und Stipendiaten
09 / 2016Das gemeinsame Symposium „NeuroWissenSchaffen“ für Alumni und Stipendiaten brachte Forschende aus dem Feld der kognitiven Neurowissenschaften zusammen. » weiter
„Ein Thema finden, das das Interesse anderer Forscher weckt“
08 / 2016So unterschiedlich ihre Projekte und Hintergründe auch sind, die Herausforderungen – etwa beider Wahl des richtigen Themas oder der Motivationüber viele Monate hinweg – ähneln... » weiter
Stipendiaten machen Programm: „Refugeeism & Asylum in Europe and Germany – Enhancing Active Citizenship!“
06 / 2016"Helfenden helfen. Flüchtlingen helfen“ – unter diesem Motto hat die Studienstiftung 2016 eine Spendenkampagne zugunsten von Flüchtlingsprojekten durchgeführt, die maßgeblich von... » weiter