Grundsatzartikel
Hier finden Sie eine Sammlung von Aufsätzen und Grundsatzartikeln zur Begabtenförderung durch die Studienstiftung.
2020
Debattenkultur in der Studienstiftung
Die Leitlinie fasst die Grundsätze und Diskursregeln zusammen, die für die Veranstaltungen der Studienstiftung gelten.
Vielfalt in der Begabtenförderung: Der Beitrag der Studienstiftung
Der Beitrag reflektiert die vielfältigen Maßnahmen, mit denen die Studienstiftung prüft, ob ihre Auswahlverfahren fair sind und inwiefern sich soziodemografische Merkmale wie Geschlecht, Bildungsherkunft und Migrationshintergrund auf den Zugang zur Förderung auswirken.
2019
Streitkultur. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2019
Ausgehend von der Beobachtung zunehmend aufgeheizter öffentlicher Auseinandersetzungen fordert der Präsident der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann, in seinem Vorwort zum Jahresbericht 2019 eine Rückbesinnung auf eine Streitkultur, die sich die kritische Offenheit bewahrt und auf Diskursregeln verständigt. Er geht dabei auch auf die für die Studienstiftung geltenden Leitlinien für Veranstaltungen ein.
Begabtenförderung: überflüssig und unfair? Eine Erwiderung.
Replik von Dr. Annette Julius, Generalsekretärin der Studienstiftung, auf einen Beitrag des Soziologen Michael Hartmann. Der auf feinschwarz.net veröffentlichte Artikel beleuchtet die Wirksamkeit von Begabtenförderung und legt dar, wie die Studienstiftung faire und chancengerechte Zugangsbedingungen zu ihren Stipendien sichert.
2018
Selbstverständnis. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2018
In seinem Vorwort zum Jahresbericht 2018 setzt sich der Präsident der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann, mit dem Selbstverständnis der Studienstiftung auseinander, ausgehend von ihrem angestammten Namen als "Studienstiftung des deutschen Volkes".
2017
Verjlich ens ... Stipendien als Element europäischer Verständigung
Die Generalsekretärin der Studienstiftung, Dr. Annette Julius, beschäftigt sich in ihrem Beitrag für das Doppeljahrbuch 2015/2016 und 2016/2017 der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. mit Auslandsstipendien als wichtigem Element europäischer Verständigung.
Bewegt. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2017
In seinem Vorwort zum Jahresbericht 2017 beschäftigt sich der Präsident der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann, aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema Sport – unter anderem mit wesentlichen Elementen des Sports wie Teamfähigkeit und Fairness, dem Ausloten der eigenen Grenzen, Ausdauer im Erreichen von Zielen, Freude an Bewegung und an einem bewegten Leben, die auch für den Erfolg im Studium und darüber hinaus wichtig sind.
2016
Eliten. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2016
In seinem Vorwort zum Jahresbericht 2016 setzt sich der Präsident der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann, kritisch mit dem Begriff der und internationalen Zugangswegen zu "Eliten" auseinander und erläutert in Abgrenzung hierzu das pluralistische Förderverständnis der Studienstiftung.
Die Studienstiftung und der »Deutsche Herbst«
Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann, zur Aktentenedition "Mahler, Meinhof, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes", herausgegeben von Alexander Gallus, erschienen im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.
2015
Exodus. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2015
Professor Reinhard Zimmermann, Präsident der Studienstiftung über die Flüchtlingskrise, historische Beispiele und die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sowie stipendiatisches Engagement für Geflüchtete.
2014
Selbstbewusstsein. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2014
Im Vorwort zum Jahresbericht 2014, verfasst von Professor Reinhard Zimmermann, Präsident der Studienstiftung, geht es um Selbstbewusstsein in der Balance zwischen Arroganz und Selbstzweifel.
2013
Weitergeben. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2013
Das 2013 weiterentwickelte Leitbild der Studienstiftung sowie der enge Bezug von Begabung, Leistung und Verantwortung stehen im Fokus des Vorworts zum Jahresbericht 2013, verfasst vom Präsidenten der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann.
Persönlichkeiten fördern
Die Generalsekretärin der Studienstiftung, Dr. Annette Julius, stellt in ihrem Aufsatz "Persönlichkeiten fördern" Thesen zu Grundlagen und Ausgangsposition von Begabtenförderung auf, wie sie die Studienstiftung des deutschen Volkes betreibt, und setzt die Begabtenförderung in ein Verhältnis zu neueren Strukturen von Exzellenz- und Wettbewerbsförderung im deutschen Hochschulsystem.
2012
Grußwort des Bundespräsidenten Joachim Gauck
Grußwort des Bundespräsidenten Joachim Gauck zur Übernahme der Schirmherrschaft über die Studienstiftung des deutschen Volkes 2012.
Bildung. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2012
Professor Reinhard Zimmermann, Präsident der Studienstiftung, erörtert in seinem Vorwort zum Jahresbericht 2012, inwieweit Bildung mit Ausbildung gleichzusetzen ist und warum Distanzerfahrungen so entscheidend für individuelle Bildung sind.
2011
Talent. Vorwort des Präsidenten zum Jahresbericht 2011
In seinem Vorwort zum Jahresbericht 2011 betrachtet Professor Reinhard Zimmermann, Präsident der Studienstiftung, den Zusammenhang von Begabung und Verantwortung.