McCloy-Stipendienprogramm
Programmziel
Das 1983 gestartete McCloy-Stipendienprogramm ermöglicht hochqualifizierten Studierenden aller Fächer ein zweijähriges Masterstudium für künftige Führungskräfte an der Harvard Kennedy School. Neben der Qualifizierung für öffentliche und internationale Organisationen ist es Ziel des Programms, die transatlantische Verständigung zu fördern und die Stipendiatinnen und Stipendiaten über das Studium hinaus fortwirkend zu vernetzen. Jährlich werden bis zu sechs Stipendien vergeben.
Finanziert wird das Programm durch die Harvard University, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Verwalter des ERP-Sondervermögens, die Haniel Stiftung, die McCloy-Stipendienstiftung und den Verein zur Förderung des McCloy-Stipendienprogramms.
Programmbeschreibung
Zur Wahl stehen verschiedene Master-Programme mit erheblichen Unterschieden in den Anforderungen und in der Gestaltungsfreiheit. "Analysis, management and advocacy" gehören ebenso zum Kernprogramm wie Kurse aus den Bereichen Ökonomie, Statistik, Politik und Ethik. Zwischen dem ersten und dem zweiten Jahr ist ein verpflichtendes Praktikum vorgesehen.
Stipendienleistungen
- Aufnahme in die Studienstiftung
- Monatliches Stipendium von 1.900 USD (21 Monate)
- Einmaliges Startgeld von 500 USD
- Reisekostenpauschale von 1.000 USD
- Stipendium für die Studiengebühren (Gebühren insgesamt ca. 65.000 USD /Jahr; Eigenanteil gedeckelt auf 10.000 EUR pro Studienjahr, dies entspricht bei einer Förderdauer von 21 Monaten 952,40 EUR)
- Die Kombination mit anderen Stipendien wie z. B. dem DAAD ist möglich, um den Eigenanteil zu reduzieren. Zudem bietet die Studienstiftung Beratung bei der Suche nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten (Studienkredite, Studienfonds etc.). Darüber hinaus stellt die Studienstiftung mit Unterstützung des McCloy Alumnivereins einen Notfallfonds bereit. Die Bewerbung auf die Mittel aus diesem Fonds ist nur möglich, wenn nachgewiesen werden kann, dass die Bewerbung um mindestens ein weiteres Stipendium nicht erfolgreich war (z. B. DAAD).
Bewerbungsvoraussetzungen
- Offen für Studierende aller Fachrichtungen
- Akademische Exzellenz in einem zielstrebig absolvierten Studium, Auslandserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an praxisorientierten Fragestellungen
- Zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtags 1. November darf der letzte Hochschulabschluss (inklusive Promotion) nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Es gilt das Datum des Abschlusszeugnisses
- Bachelor, Master, Diplom oder Staatsexamen – zum Zeitpunkt der Abreise mit mindestens "gut" (bei Juristen "vollbefriedigend") abgeschlossen, möglichst erste Berufserfahrung.
- Vorherige Förderung durch die Studienstiftung nicht notwendig
Wenn Sie sich für das McCloy-Stipendienprogramm interessieren, aber nicht im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind, können Sie hier nachlesen, ob Sie die formalen Bewerbungsvoraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen.
Bewerbung
- Bitte füllen Sie für die Bewerbung folgende Bewerbungsmappe aus.
- Hier können Sie das Deckblatt für Ihre Gutachten herunterladen.
- Beachten Sie bitte, dass in diesem Jahr die Bewerbung ausschließlich online über einen Upload via Dropbox erfolgt. Die entsprechenden Uploadlinks finden Sie in der Bewerbungsmappe.
- Nach einer Vorauswahl werden aussichtsreiche Bewerberinnen und Bewerber zu einem Auswahlseminar eingeladen.
- Bewerberinnen und Bewerber müssen sich selbständig um einen Studienplatz an der Harvard Kennedy School bewerben. Bitte beachten Sie die Vorgaben der Harvard Kennedy School zur Bewerbung. Die Kennedy School berücksichtigt die Auswahlentscheidung der deutschen Kommission, entscheidet über die Zulassung aber autonom.
- Hier finden Sie eine Übersicht häufig gestellter Fragen (FAQs) zum Bewerbungsverfahren sowie Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungsschluss
Eine Bewerbung für die akademischen Jahre 2024 bis 2026 ist vom 1. August bis zum 1. November 2023 möglich.
Kontakt
Programmleiter
Steffen Rodenbach
E-Mail: mccloy(at)studienstiftung(dot)de
Mitarbeiterin (ab 01.10.2023)
Nurefsan Sereflican
E-Mail: erp/mccloy(at)studienstiftung(dot)de
Aktuelle McCloy-Stipendiat:innen
Für Fragen zum Programm können Sie sich auch direkt an die aktuellen McCloy-Stipendiatinnen und -Stipendiaten wenden.
Weitere Informationen
- Alle Informationen auf einen Blick finden Sie auch im Flyer zum McCloy-Stipendienprogramm (PDF, 6 MB)
- Übersicht häufig gestellter Fragen (FAQs) zum Bewerbungsverfahren (PDF, 0.2 MB)
- Hinweise zur Bewerbung (PDF, 0.2 MB)
- Homepage des McCloy Direktors an der Harvard Kennedy School Prof. Dr. Mathias Risse
- Homepage der Harvard Kennedy School
- Homepage der Haniel Stiftung zum McCloy Programm
- Homepage des McCloy Alumni Vereins
- YouTube Video zur Bewerbung von Anselm Dannecker und Rick Wolthusen