Kolleg Europa
Programmziel
Ziel des Kolleg Europa ist es, den internationalen Dialog über europäische Fragestellungen zu fördern und ein Netzwerk ausgezeichnet informierter, aktiver und mit den Besonderheiten europäischer Kultur(en) vertrauter Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, die sich für eine nationenübergreifende Zusammenarbeit in Europa und über Europa hinaus einsetzen.
Programmbeschreibung
Das Kolleg Europa versammelt über anderthalb Jahre hinweg sechzig besonders begabte und gesellschaftlich in außergewöhnlichem Maße engagierte Studierende und Promovierende unterschiedlicher Herkunft, die sich mit europäischen Fragestellungen auseinandersetzen. Die Teilnehmenden zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Interesse an europäischen Themen und Neugier auf wissenschaftliches Arbeiten im internationalen Umfeld aus. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung sowie internationalen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
In jedem Turnus befasst sich das Kolleg Europa mit einem Leitthema, das im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen unter der Anleitung engagierter Dozierender aus verschiedenen Perspektiven bearbeitet wird. Über interaktive methodische Zugänge analysieren die Kollegiatinnen und Kollegiaten gegenwärtige Herausforderungen für Europa und entwerfen tragfähige Konzepte für die Zukunft. Gleichzeitig bietet das Kolleg den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit internationalen Studien-, Wissenschafts-und Diskussionskulturen vertraut zu machen und auch auf dieser Ebene voneinander zu lernen. Auch das internationale Umfeld der wechselnden Austragungsorte der Kollegwochen eröffnet der Gruppe stets neue Blickwinkel auf die jeweilige Leitthematik.
Dieses auf fachliche und kulturelle Vielfalt ausgelegte Konzept schafft einen kreativen Raum für besonders innovative und nachhaltige Ideen, um die Zukunft Europas gemeinsam zu gestalten.
Stipendienleistungen
- Übernahme von Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten der Kollegphasen und Zuschuss zu den Fahrtkosten
- Zuschuss zu Reise- und Unterkunftskosten für Zwischentreffen
Bewerbungsvoraussetzungen
- Stipendiatin oder Stipendiat der Studienstiftung oder einer Partnerinstitution (letztere beachten bitte die Ausschreibungskriterien des DAAD und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S)
- Offen für Studierende aller Fachrichtungen, die ein vertieftes Interesse an europäischen Fragestellungen haben
- Verbindliche Teilnahme an allen Kollegphasen und Bereitschaft der Vor- und Nachbereitung der AG-Treffen
Bewerbung
Das Kolleg Europa beginnt alle zwei Jahre mit einem neuen Kollegjahrgang. Interessierte können sich bei der Programmleitung nach dem nächsten Starttermin erkundigen.
Kontakt
Programmleiterinnen
Tanja Döller
Team Bildungsprogramm
Tel.: +49 (0)228 82096-461
E-Mail: doeller(at)studienstfitung(dot)de
Nicole Kreft
Team Bildungsprogramm
Tel.: +49 (0)228 82096-252
E-Mail: kreft(at)studienstiftung(dot)de
Sekretariat
Lars Wegener
Team Bildungsprogramm
Tel.: +49 (0)228 82096-250
E-Mail: wegener(at)studienstiftung(dot)de