Wissenschafts- und Auslandsjournalismus

Programmziel

Das Programm zielt auf die nachhaltige Verbesserung des Wissenschafts- und Auslandsjournalismus im deutschen Sprachbereich ab, indem es die Aus- und Fortbildung von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten fördert. Die Arbeitsvorhaben sollen der Vermittlung journalistischer Fähigkeiten dienen, nicht aber eine theoretische Arbeit über den Journalismus zum Gegenstand haben. Die Studienstiftung fördert

  • Praktika, nicht oder nur gering vergütet
  • Volontariate bei Redaktionen im In- und Ausland
  • journalistische Ausbildungen (außer Fotografie) an Hochschulen, zum Beispiel Praxissemester 

Die Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft finanziert das Programm seit 1994.

Programmbeschreibung

Es gibt viele Wege in den Journalismus. Damit der Einstieg ins Berufsleben gelingt, sollten Sie zuvor praktische Erfahrungen gesammelt und dabei das notwendige Handwerkszeug gelernt haben. Dies gilt besonders für eine angestrebte Tätigkeit im Wissenschafts- oder Auslandsjournamismus. Wenn Sie sich für einen der beiden Bereiche interessieren und ein Praktikum, Volontariat oder eine journalistische Ausbildung planen, dann bewerben Sie sich bis zum 31. März eines jeden Jahres um ein Stipendium!

    Stipendienleistungen

    • Die Ausstattung der Stipendien wird je nach Vorhaben individuell festgelegt. Dabei können Kosten für Unterkunft, Lebenshaltung und Reisekosten berücksichtigt werden
    • Die Höchstgrenze für ein Stipendium liegt bei 12.000 Euro pro Jahr

    Bewerbungsvoraussetzungen

    • Offen für Graduierte aller Fächer
    • Ein mit mindestens "gut" (Juristen "vollbefriedigend") abgeschlossenes Studium
    • Eine journalistische Tätigkeit im Wissenschafts- oder Auslandsjournalismus sollte angestrebt werden
    • Das Vorhaben sollte mindestens neun Monate dauern
    • Aktuelle und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung können sich auch mit kürzeren Arbeitsvorhaben bewerben
    • Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig

    Wenn Sie sich für das Programm interessieren, aber nicht im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind, können Sie hier nachlesen, ob Sie die formalen Bewerbungsvoraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen.

    Bewerbung

    • Bewerbungen können ab dem 15. Januar eines Jahres eingereicht werden
    • Die Bewerbungsunterlagen können Sie per E-Mail bei der Studienstiftung anfordern
    • Das Vorhaben ist von der Bewerberin oder dem Bewerber selbst zu formulieren und in Kontakt mit der gewünschten Institution zu organisieren
    • Nach einer Vorauswahl auf Basis der schriftlichen Unterlagen laden wir die Kandidatinnen und Kandidaten zu einem digitalen Auswahltag ein, der wahrscheinlich Mitte Mai stattfinden wird
    • Eine Kommission aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten sowie einem Vertreter der Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung entscheidet über die Aufnahme in das Programm und legt die Ausstattung der Stipendien je nach Vorhaben individuell fest

    Bewerbungsschluss

    • Bewerbungsschluss ist der 31. März eines Jahres

    Kontakt

    Programmleiterin

    Britta Voß
    Telefon: +49 (0) 228 82096-350
    E-Mail: voss(at)studienstiftung(dot)de

    Mitarbeiterin

    Yeon-Jeong Lee
    Telefon: +49 (0) 228 82096-360
    E-Mail: lee(at)studienstiftung(dot)de

    Weitere Informationen