Page 41 - Jahresbericht 2018
P. 41

Interview „Hat die Europäische Union nach einem Brexit noch eine Zukunft?“ Professor Michael Kaeding ist Inhaber des Jean Monnet Lehrstuhls für Europäische Integration und Europapolitik an der Universität Duisburg- Essen. Im Kolleg Europa, einer gemeinsamen Initiative der Studienstiftung, der Alfred Toepfer Stiftung und des Deutschen Akademischen Aus- tauschdienstes, leitet er als Dozent die Arbeits- gruppe „Europa politisch denken“. In insgesamt vier einwöchigen Kollegphasen setzen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten parallel zum Studium intensiv mit europäischen Fragestel- lungen auseinander. Vor welchen Herausforderungen steht die Europäische Union heute? KAEDING: Neben Globalisierung, der Finanz-, Schulden- und Wirtschaftskrise, den Auswirkungen neuer Technologien auf Gesellschaft und Arbeit, Si- cherheitsfragen, die Flüchtlingskrise und zuneh- mendem Populismus und Systemkritik steht mit dem Brexit zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union die „Ever Closer Union“ vor ei- nem Bruch. Wahlerfolge von EU-Systemkritik üben- den Populisten – rechts wie links – zeigen, dass die Zeiten breiter politischer Mehrheiten für ein zu- kunftsorientiertes Europa vorbei sind. Was war Ihre Motivation, sich als Dozent ins Kolleg Europa einzubringen? Was finden Sie besonders spannend an dem Kollegformat? KAEDING: Den europäischen Integrationskurs gilt es auch mit Blick auf die Europawahl 2019 mit eige- nen Vorschlägen weiter zu gestalten; langfristig müssen politische Weichenstellungen angestoßen werden, Initiativen konkretisiert, fortgeführt und in einer EU 27+ politisch umgesetzt werden. Das Kol- leg Europa bietet hierfür ein ausgezeichnetes For- mat. Es bringt interessierte Menschen zusammen, um das Europa von Morgen weiter zu gestalten. Skizzieren Sie die Pläne Ihrer Arbeitsgruppe für die kommenden zwei Jahre. Welche Schwer- punkte möchten Sie setzen? KAEDING: Folgende zentrale Fragestellungen ste- hen bei uns in den kommenden zwei Jahren im Mit- telpunkt: Hat die Europäische Union nach einem Brexit noch eine Zukunft? Was sind die möglichen Wege für eine funktionierende Europäische Union nach der Europawahl 2019? Ist das Konzept von Nationalstaaten ein längst überholtes Konzept? Wie holt man junge Menschen mit ins Boot, um den eu- ropäischen Integrationsprozess kritisch konstruktiv zu begleiten? Welche Bedeutung haben für Sie die verschie- denen Orte, Weimar, Prag, Tunis und Brüssel, in denen das Kolleg stattfindet? KAEDING: Die Orte wurden sehr sorgfältig ausge- wählt und bieten in jeder Hinsicht Einblicke in die Vielfalt Europas. In Weimar ist Europa omnipräsent. Es ist eine europäische Kulturmetropole, an der Goethe, Herder, Schiller und Wieland zeitgleich ge- wirkt haben. Prag ist die Hauptstadt eines anhaltend euroskepti- schen Landes. Obwohl die Wirtschaft der Tschechi- schen Republik in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen ist und die Arbeitslosenquote die nied- Michael Kaeding ist Dozent des Kollegs Europa von Herbst 2018 bis Frühjahr 2020. 40 Im Fokus: die westliche Welt im Umbruch 


































































































   39   40   41   42   43