Auswahl für Studierende künstlerischer und musikalischer Fächer: Musik, Bildende Kunst, Design/Film, Darstellende Kunst
Musik
Pro Jahr werden rund 100 junge Musiker:innen für die Förderung der Studienstiftung vorgeschlagen. Für alle Bewerber:innen findet einmal pro Jahr ein Auswahlseminar an einer deutschen Musikhochschule statt.
Auswahlverfahren
Alle Vorgeschlagenen werden zur Endauswahl eingeladen, die im Frühjahr jedes Jahres an einer Musikhochschule in Deutschland stattfindet. Eine unabhängige Auswahlkommission entscheidet auf der Basis eines Vorspiels und eines Gesprächs über die Aufnahme.
Für Schulmusiker:innen gibt es innerhalb der Musikauswahl ein eigenes Verfahren; sie konkurrieren also nicht mit den Studierenden in der künstlerischen Ausbildung: An ein verkürztes Vorspiel schließen sich in der Auswahl ein Kurzvortrag zu einem musikpädagogischen Thema und ein Gespräch an.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Musikauswahl.
Kontakt
Programmleiter
Dr. Marcus Chr. Lippe
Telefon: +49 30 203 70 440
E-Mail: lippe(at)studienstiftung(dot)de
Mitarbeiterin
Janine Deterling
Telefon: +49 30 203 70 660
E-Mail: deterling(at)studienstiftung(dot)de
Bildende Kunst, Design/Film
Die Hochschulen können als Institution einmal im Jahr vorschlagen. Vorschläge einzelner Hochschullehrer direkt an die Studienstiftung sind nicht möglich. Die Kandidaten werden in einer hochschulinternen Vorauswahl ermittelt, die von den Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Studienstiftung an den einzelnen Hochschulen organisiert wird. Die Anzahl der möglichen Vorschläge richtet sich nach der Gesamtzahl der Studierenden an der Kunsthochschule.
Für Künstlerinnen und Künstler nach dem Studium vergibt die Studienstiftung alle zwei Jahre das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium.
Auswahl
Kunst: Die Jury tagt jedes Jahr im Frühjahr an einer deutschen Kunsthochschule. Hierhin sind maximal drei mittelgroße Arbeiten zu senden. Willkommen sind daneben Ideenskizzen, Zeichnungen, Fotos.
Design/Film: Die Bewerber werden im Frühjahr zu einem Auswahlseminar eingeladen, auf dem sie in kleinen Gruppen eine oder zwei Arbeiten oder Projekte präsentieren und ein Auswahlgespräch mit einem fachnahen Jury-Mitglied führen.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen werden den Kandidatinnen und Kandidaten zugesandt, sobald die Vorschläge bei der Studienstiftung eingegangen sind.
Ansprechpartnerinnen
Dr. Julia Apitzsch-Haack
Telefon: +49 (0)30 203 70-441
E-Mail: apitzsch(at)studienstiftung(dot)de
Susanne Stephani
Telefon: + 49 (3)0 203 70-557
E-Mail: stephani(at)studienstiftung(dot)de
Sekretariat Kunst
Jana Lisicki
Telefon 030 203 70-553
E-Mail: lisicki(at)studienstiftung(dot)de
Sekretariat Design/Film/Gestaltung
Anja Barfuß-Böhl
Telefon: +49 (0)30 203 70-445
E-Mail: barfuss(at)studienstiftung(dot)de
Darstellende Kunst
Die Förderung der Studienstiftung umfasst seit dem Jahr 2010 auch ein Programm für Studierende der Fächer der Darstellenden Künste.
Vorschlag
Die Aufnahme erfolgt über ein zweistufiges Auswahlverfahren: Die deutschen Hochschulen haben jedes Jahr im Frühjahr die Möglichkeit, auf der Basis eines internen Auswahlverfahrens die besten ihrer Studierenden für die Förderung der Studienstiftung im Bereich Schauspiel, Schauspiel- und Musiktheaterregie, Tanz und aus den konzeptionellen Tanzstudiengängen (Choreografie etc.), Figurentheater/Puppenspiel vorzuschlagen. Die vorgeschlagenen Studierenden werden zu einem jeweils im Spätsommer jeden Jahres stattfindenden Auswahlseminar eingeladen, das in den Räumlichkeiten einer gastgebenden deutschen Hochschule durchgeführt wird. Bei der Auswahl spielt neben der künstlerischen Begabung, die in einer Präsentation geprüft wird, auch die Gesamtpersönlichkeit der Bewerber eine Rolle.
Auswahl
Die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten werden zur Jurysitzung eingeladen und präsentieren einer unabhängigen Fachjury zwei bis drei Szenen bzw. ihre Konzepte. An die Präsentation schließt sich ein Gespräch der Kandidaten mit der Jury sowie Übungen und Improvisationen unter Anleitung der Jury an. Die Jury setzt sich aus Professoren der Theater- und Tanz-Hochschulen und Theaterschaffenden sowie Tänzern zusammen.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen werden den Kandidatinnen und Kandidaten zugesandt, sobald die Vorschläge bei der Studienstiftung eingegangen sind.
Ansprechpartnerinnen
Susanne Stephani
Telefon: + 49 (3)0 203 70-557
E-Mail: stephani(at)studienstiftung(dot)de
Sekretariat
Josephin Apt
Telefon: +49 (0)30 203 70-502
E-Mail: apt(at)studienstiftung(dot)de