Über uns /
Gleichstellung und Chancengerechtigkeit
Einsatz für Diversität und Chancengerechtigkeit
Die Studienstiftung setzt sich für Diversität und Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich ein. Unser Bekenntnis zur Vielfalt ist in unserem Leitbild verankert:
"Die Studienstiftung des deutschen Volkes zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten aus. Diese bilden das gesamte Spektrum politischer, religiöser und weltanschaulicher Haltungen ab, die sich im Rahmen der demokratischen Werteordnung bewegen. In der Studienstiftung sind konstruktive und durchaus auch kontroverse Diskussionen erwünscht: Wir bestärken unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten darin, begründet Stellung zu beziehen und für die eigenen Überzeugungen einzustehen, gleichzeitig aber anderen Menschen mit Toleranz und Respekt zu begegnen und sich mit deren Standpunkten in einem Geist kritischer Offenheit auseinanderzusetzen."
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Maßnahmen der Studienstiftung, ihre Auswahlverfahren fair und ihre Förderung vielfältig zu gestalten:
Grundsatzartikel und Publikationen
- Grundsatzartikel "Vielfalt in der Begabtenförderung: Der Beitrag der Studienstiftung", 2025 (PDF, 0.2 MB)
- Grundsatzartikel “Maßnahmen zur fairen Gestaltung der Zugangswege und Auswahlverfahren der Studienstiftung. Die Kooperation mit dem NRW-Talentscouting als „best practice“-Beispiel”, 2025 (PDF, 1.8 MB)
- Broschüre "Zukunft braucht Talente. Chancengerechtigkeit und Vielfalt in der Begabtenförderung“, 2023 (PDF, 2.3 MB)
- Grundsatzartikel "Interview. Wie gerecht ist Begabtenförderung?", 2023 (PDF, 0.6 MB)
- Grundsatzartikel “Begabtenförderung: überflüssig und unfair? Eine Erwiderung”, 2019