Offene Stipendienprogramme /
China
Neben der finanziellen Förderung in China selbst beinhaltet die Aufnahme in das Programm eine intensive sprachliche Vorbereitung in Deutschland durch zwei dreiwöchige Sprachkurse, die im August und März des Folgejahres an der Universität Trier stattfinden. Die chinesischen und deutschen Dozenten lehren dabei nicht nur das moderne Chinesisch, sondern vermitteln auch landeskundliche Kenntnisse und Einblicke in Kalligraphie und Taiji. Nach ihrer Rückkehr aus China werden die Teilnehmer weiter durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Finanziert wird das Programm seit 1986 durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Das Erziehungsministerium der Volksrepublik China unterstützt das Programm durch die Übernahme der Studiengebühren.
[ Details ]