Offene Stipendienprogramme / 

Carlo Schmid

Programmziel

Das 2001 gestartete Carlo-Schmid-Programm fördert Praktikumsaufenthalte bei Internationalen Organisationen, EU-Institutionen und ausgewählten NGOs. Es macht hoch qualifizierte Studierende und Graduierte mit den Arbeitsweisen im internationalen Verwaltungsbereich bekannt und verbessert damit ihre Chancen für eine dortige spätere Tätigkeit. Fortbildungsseminare begleiten das Praktikum.

Das Carlo-Schmid-Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung durchgeführt. Es wird überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert. Das Auswärtige Amt  sowie der Tönissteiner Kreis leisten aktive Hilfestellung bei der Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten vor Ort. 

Das Carlo-Schmid-Programm hat eine eigene Alumni-Vereinigung, das CSP-Netzwerk.

Programmbeschreibung

Zahlreiche Internationale Organisationen bieten spezifische, vier- bis zehnmonatige Praktika im Rahmen des Carlo-Schmid-Programms an. Die Studienstiftung und der DAAD veröffentlichen die entsprechenden Ausschreibungen zum Jahreswechsel im Internet. Eine Bewerbung ist für einen oder zwei der angebotenen Praktikumsplätze möglich. Sie muss exakt auf das spezifische Anforderungs- und Aufgabenprofil des ausgeschriebenen Praktikums abzielen. Eine Übersicht der angebotenen Praktikumsplätze finden Sie auf der Seite des DAAD. Diese wird Mitte Dezember für das jeweils kommende Programmjahr aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass die Programmlinie zur Förderung selbst organisierter Praktika im Jahr 2024 ausgesetzt wird. 

Stipendienleistungen

  • Länderspezifische monatliche Stipendienraten
  • Länderspezifische Reisekostenpauschalen
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Sommerseminar: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben die Gelegenheit, an zwei Sommerseminaren zu Themen der internationalen Politik und Zusammenarbeit teilzunehmen, die jeweils im Juli stattfinden. Das nächste Sommerseminar findet vom 24. bis 26. Juli 2025 in Berlin statt.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Abschluss von mindestens zwei Semestern eines Bachelorstudiengangs bzw. abgeschlossenes Grundstudium (Vordiplom, Zwischenprüfung o.ä.) bei Bewerbungsschluss
  • Hochschulabschluss darf ggf. nicht länger als zwei Jahre zurückliegen
  • Gute Studienleistungen
  • Sehr gute Beherrschung des Englischen und ggf. gute Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache
  • Entscheidung für eine der beiden Programmlinien
  • Vorherige Auseinandersetzung mit internationalen Themen während des Studiums

Kontakt

Ansprechpartnerin beim DAAD bei Fragen zur Bewerbung, Auswahl und zur Förderung

Hildegard Mönch
Telefon: +49 228 882-598
E-Mail: csp(at)daad(dot)de

Ansprechpartnerin in der Studienstiftung bei Fragen zum Sommerseminar

Anne Wildfeuer
Telefon: +49 228 820 96-460
E-Mail: wildfeuer(at)studienstiftung(dot)de

Weitere Informationen