Preisträger:innen der Promotionspreise 2019
Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis: Dr. Jan Vogelsang
Jan Vogelsang wird für seine Dissertation Ultrafast Point-Projection Electron Microscopy im Fach Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit dem Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis ausgezeichnet. Vogelsang entwickelt in seiner Arbeit eine neue experimentelle Methode, mit der sich ultraschnelle Prozesse auf Nanometerlängenskala abbilden lassen. So nutzt er Elektronenpulse, die nur wenige Femtosekunden dauern, um, ähnlich wie bei der Blitzlicht-Fotografie, den temporären Zustand einer Nanostruktur festzuhalten. Die Jury würdigte dies als wissenschaftlichen Durchbruch.
Vogelsangs Entwicklung eines neuartigen Elektronenmikroskops verschiebe deutlich die zeitliche und räumliche Auflösung des bisher Messbaren. Die von ihm erprobte Methodik verspricht neue Einsichten in die Physik schneller Prozesse auf der Nanoskala, die etwa die Entwicklung neuer Halbleiterelektronik erlauben und zu einem weitergehenden Verständnis der Dynamik von Biomolekülen führen können. Vogelsangs Forschung führte bereits zu mehreren Publikationen in einschlägigen Fachmedien sowie zwei Patenten.
Jan Vogelsang absolvierte von 2007 bis 2010 seinen Bachelor Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie seinen Master an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2010 bis 2012). Für seine Promotion, für die er von der Studienstiftung gefördert wurde, kehrte er anschließend nach Oldenburg zurück. Seit dem Abschluss seiner Dissertation im Oktober 2017 arbeitet Jan Vogelsang als Postdoktorand an der Universität Lund, Schweden. Für seine Forschungsarbeit wurde ihm das renommierte Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium der Europäischen Kommission zugesprochen.
Hier finden Sie ein Videoporträt von Jan Vogelsang.
Die Jury des Friedrich Hirzebruch-Promotionspreises 2019
- Prof. Dr. Julia Elisabeth Bandow, Biologie, Bochum
- Prof. Dr. Guido Clever, Chemie, Dortmund
- Prof. Dr. Petra Döll, Geographie, Frankfurt/Main
- Prof. Dr. Martin Grepl, Mathematik, Aachen
- Prof. Dr. Christian Hackenberger, Chemie, Berlin
- Prof. Dr. Margarete Imhof, Psychologie, Mainz
- Prof. Dr. Hannah Markwig, Mathematik, Tübingen
- Prof. Dr. Jochen Musch, Psychologie, Düsseldorf
- Prof. Dr. Sascha Schäfer, Physik, Oldenburg
Johannes Zilkens-Promotionspreis: Dr. des. Jana Matuszak
Jana Matuszak erhält den Johannes Zilkens-Promotionspreis für ihre Dissertation „Und du, du bist eine Frau?!" Untersuchungen zu sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen nebst einer editio princeps von "Zwei Frauen B“, die sie im Fach Altorientalische Philologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen anfertigte. Mit ihrer Arbeit hat sie erstmals ein literarisches Streitgespräch in sumerischer Sprache erschlossen, das zu Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. in Babylonien verfasst wurde. Die Jury würdigte Matuszaks Dissertation als bedeutenden Beitrag zur Grundlagenforschung in ihrem Fach sowie zur Weiterentwicklung der Editionstechnik sumerischer Texte.
Darüber hinaus gelinge Matuszak mit ihrer Promotion der Brückenschlag zu breiteren literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskursen, etwa der Dialog- und Genderforschung. Diese interdisziplinären Perspektiven, die Jana Matuszak in ihrer Analyse geschickt miteinander verknüpft, eröffnen nicht nur neue Zugänge zu alten Texten und unterstreichen deren fortdauernde Aktualität, sondern bieten zudem wichtige Impulse für weitere Forschungsbereiche über die Altorientalische Philologie hinaus.
Jana Matuszak studierte von 2007 bis 2013 Altorientalische Philologie, Vorderasiatische Archäologie und Religionswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo sie von 2014 bis 2017 auch promovierte. 2009/2010 verbrachte sie einen einjährigen Studienaufenthalt an der School of Oriental and African Studies (SOAS) University of London. Sowohl während ihres Studiums als auch während der Promotion erhielt Matuszak ein Stipendium der Studienstiftung. Matuszak wurde für ihre Dissertation bereits mit dem Promotionspreis der International Society of Assyriology ausgezeichnet. Seit September 2018 forscht und lehrt Matuszak an der SOAS University of London.
Hier finden Sie ein Videoporträt von Jana Matuszak.
Die Jury des Johannes Zilkens-Promotionspreises 2019
- Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris, Latinistik, München
- Prof. Dr. Marietta Auer, Jura, Gießen
- Prof. Dr. Sibylle Baumbach, Anglistik, Innsbruck
- Prof. Dr. Ulrike Freitag, Islamwissenschaft, Berlin
- Prof. Dr. Wolfram Kinzig, Theologie, Bonn
- Prof. Dr. Georg Krücken, Soziologie, Kassel
- Prof. Dr. Christoph Möllers, Jura, Berlin
- Prof. Dr. Heike Paul, Amerikanistik, Erlangen
- Prof. Dr. Irene Rapp, Linguistik, Tübingen
- Prof. Dr. Farzad Saidi, VWL, Stockholm
- Prof. Dr. Alexander Schmidt, Geschichte, Jena
- Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Kunstgeschichte, Paderborn
- Prof. Dr. Gottfried Vosgerau, Philosophie, Düsseldorf