Preisträgerinnen und Preisträger der Engagementpreise
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen und vergangenen Preisträgerinnen und Preisträger der Engagementpreise der Studienstiftung. Mit den Engagementpreisen würdigt die Studienstiftung seit 2014 den Einsatz ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten für gemeinnützige Projekte, die sie selbst initiiert haben oder für die sie in verantwortungsvoller Position tätig sind.
Preisträgerinnen und Preisträger der Engagementpreise 2023: Studienstiftung zeichnet elf gemeinnützige Projekte aus
Der mit 5.000 Euro dotierte Engagementpreis 2023 geht an Backtosch Mustafa (Universität Hamburg). Unter den zahlreichen Stipendienangeboten in Deutschland das Passende finden und sich bewerben – dabei hilft das Team um Medizinstudent Backtosch Mustafa und setzt sich so für Bildungschancen ein. Der 25-Jährige informiert mit dem Verein ApplicAid bildungsbenachteiligte junge Menschen gezielt über Stipendien und trägt dazu bei, Hemmschwellen auf dem Weg zur Bewerbung abzubauen. Den Zugang zu Informationen erleichtern und durch das persönliche Beispiel ermutigen: Das bietet der Verein auch mit seinem digitalen, persönlichen Mentoring-Programm für junge Menschen, die zum Beispiel als Erste in ihrer Familie studieren, Personen mit Migrationshintergrund, mit Fluchtgeschichte, niedrigem sozioökonomischem Status oder chronischer Krankheit. Der Verein Alumni der Studienstiftung stiftet das Preisgeld.
„Ich bin mir meiner eigenen Privilegien sehr bewusst und leite für mich daraus ab, dass ich Verantwortung auch für andere übernehmen möchte“, sagt Backtosch Mustafa, Stipendiat der Studienstiftung. „Es bedeutet, dass man sich empathisch für andere Menschen einsetzt, die weniger Möglichkeiten oder Chancen im Leben hatten. Meine prägendste Erfahrungen sind Nachrichten von ehemaligen Mentees, die dank unserer Unterstützung ein Stipendium erhalten haben und sich endlich damit befassen können, wohin sie beispielsweise zum Studium ins Ausland gehen möchten – und nicht mehr, ob sie sich das leisten können.“
Für sein Engagement wurde der Verein ApplicAid e.V. unter anderem in diesem Jahr mit dem Europäischen Bürgerpreis ausgezeichnet.
Backtosch Mustafa studiert Medizin an der Universität Hamburg. Er wird seit 2018 von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Weitere Informationen:www.applicaid.org
Finalistinnen und Finalisten des Engagementpreises 2023
Fünf weitere Stipendiat:innen hat die Jury als Finalistinnen und Finalisten in der Kategorie Engagementpreis prämiert. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro, die ebenfalls vom Verein Alumni der Studienstiftung gestiftet werden. Insgesamt lagen für den Engagementpreis 14 Bewerbungen vor.
Preisträgerinnen und Preisträger des Starterpreises 2023
In der Kategorie Starterpreise konnten fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Projektideen in besonderer Weise überzeugen. Insgesamt lagen der Jury für die Starterpreise 16 Bewerbungen vor. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro, gestiftet vom Verein Alumni der Studienstiftung, unterstützt die ausgewählten Starterpreis-Projekte bei dem Übergang aus der Konzeptions- in die Praxisphase.
Jurymitglieder der Engagementpreise 2023
- Sujata Banerjee
- Prof. Dr. Sibylle Baumbach
- Prof. Dr. Sebastian Braun
- Julia Köhn
- Marvin Petersen
- Luisa Seiler
- Emily Wilbrand
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Jurymitgliedern (PDF, 1 MB).
Preisverleihung und Spendenaufruf
Die ausgezeichneten Preisträger:innen werden ihre Initiativen im Rahmen einer Festveranstaltung am 22. Mai 2023 in Berlin präsentieren.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Studienstiftung die ausgewählten Initiativen wieder mit einem breit angelegten Spendenaufruf. Weitere Informationen zum Spendenaufruf finden Sie ab Mitte November auf der Website der Studienstiftung.
Rückblick: Preisträgerinnen und Preisträger der Engagementpreise seit 2014
Hier finden Sie Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern der Engagementpreise der Studienstiftung seit 2014.