Preisträgerinnen und Preisträger der Engagementpreise der vergangenen Jahre
Hier finden Sie Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre.
Rückblick: Engagementpreise 2020
Der Stipendiat Sagithjan Surendra erhält den Engagementpreis 2020 der Studienstiftung. Fünf weitere Geförderte werden als Finalistinnen und Finalisten geehrt. Bei den Starterpreisen setzen sich eine Stipendiatin und vier Stipendiaten mit ihren Projekten durch. Mit den „weitergeben – Engagementpreisen“ würdigt die Studienstiftung den Einsatz ihrer Geförderten für gemeinnützige Projekte, die sie selbst initiiert haben oder für die sie in verantwortungsvoller Position tätig sind. Der Verein Alumni der Studienstiftung stiftet die Preisgelder.
Der Engagementpreis 2020 geht an Sagithjan Surendra und sein Projekt „Aelius Förderwerk e.V. (PDF, 0.8 MB)“ Der Verein wurde 2017 gegründet und unterstützt Kinder und Jugendliche aus nichtakademischen Familien mit Workshops, Seminaren und einem Mentoringprogramm bei ihrem Bildungsweg. „Mit dieser individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern möchten wir dazu beitragen, dass die Zukunft junger Menschen nicht durch sozioökonomische Umstände des Elternhaushalts bestimmt wird“, sagt Surendra, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Aelius Förderwerks.
„Die Auszeichnung mit dem Engagementpreis 2020 ist eine große Anerkennung für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit aller Mitglieder, die tagtäglich ihre wertvolle Zeit diesem Projekt widmen, um den Bildungsweg für junge Schülerinnen und Schüler fair zu gestalten“, so der 21-Jährige. Das Preisgeld soll in den Ausbau des 2019 gestarteten ideellen Förderprogramms fließen. Langfristig möchten die Initiatoren ein bundesweites Stipendienprogramm für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse etablieren und hier bundesweit bis zu 120 Geförderte unterstützen.
Sagithjan Surendra studiert Molekulare Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg und wird seit 2017 von der Studienstiftung gefördert. Die Jury zeigte sich davon begeistert, „in welcher Weise die Initiative wirklich in die Breite der Gesellschaft ausstrahlt. Das Aelius Förderwerk möchte Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft erreichen. Es hat bereits namhafte Partner gewonnen und nutzt vielfältige Formate“, sagt Jury-Mitglied Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Der Verein Alumni der Studienstiftung stiftet das Preisgeld für den mit 5.000 dotierten Engagementpreis.
Finalistinnen und Finalisten des Engagementpreises 2020
Neben dem Preisträger Sagithjan Surendra hat die Jury eine Bewerberin und vier Bewerber als Finalisten in der Kategorie Engagementpreis prämiert, deren Projekte das vielfältige Engagement der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung widerspiegeln:
- Stefan Gerbes setzt sich mit dem Projekt „Waterfilter“ (PDF, 1.5 MB) für den Zugang zu sicherem Trinkwasser in Tansania ein.
- Daniel Heid motiviert mit dem Schülerforschungszentrum „Xenoplex“ (PDF, 0.5 MB) Kinder und Jugendliche in der Region Ortenau, sich mit MINT-Fächern zu beschäftigen.
- Steffen E. Künzel will mit dem Verein „Impf Dich – Impfaufklärung in Deutschland“ (PDF, 0.4 MB) junge Menschen über das Impfen aufklären und zeigen, welche fundierten Argumente sie in Impfdebatten einbringen können.
- Niels Kunz eröffnet mit den „Digital Libraries in Malawi / Next Generation Africa e. V.“ (PDF, 0.7 MB) Schülerinnen und Schülern im südlichen Afrika direkten Zugang zu grundlegenden Bildungsmaterialien.
- Sonja Wiedemanns Projekt „Erinnerung für zwei“ (PDF, 0.5 MB) dient der persönlichen, individuellen Beschäftigung mit dem nationalsozialistischen Völkermord an den europäischen Juden.
Preisträgerinnen und Preisträger des Starterpreises 2020
In der Kategorie Starterpreise lagen der Jury gleichfalls 29 Bewerbungen vor. Eine Stipendiatin und vier Stipendiaten konnten mit ihren Projektideen in besonderer Weise überzeugen:
- Paul Deubner setzt sich mit der Initiative „Aachen unverpackt“ (PDF, 0.7 MB) für die Wissensvermittlung für einen nachhaltigen Lebensstil ein.
- Leah Eitelberg ruft mit dem Verein „Schlüssel zur Gesellschaft“ (PDF, 1 MB) durch politische Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche, die Werte des Grundgesetzes wieder stärker ins Bewusstsein.
- Finn Koenemund baut mit "LEE – Everyone needs a LEE” (PDF, 0.6 MB) ein App-basiertes Mentoring Programm auf, das sich an queere Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin richtet.
- Javed Lindner will mit seinem Projekt „Modell Bundestag“ (PDF, 0.5 MB) interessierten Schülerinnen, Schülern und Studierenden die grundlegenden Informationsmaterialien zur Organisation eigener „Modell Bundestage“ zugänglich machen.
- Tjark Schönball engagiert sich mit der Initiative „Strahlendes Lächeln“ (PDF, 0.9 MB) für die Zahngesundheit indonesischer Waisenkinder in städtischen und ländlichen Regionen auf Sulawesi.
Das Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro, gestiftet vom Verein Alumni der Studienstiftung, unterstützt die ausgewählten Starterpreis-Projekte beim Übergang aus der Konzeptions- in die Praxisphase.
Jurymitglieder der Engagementpreise 2020
- Dr. Detlef Hosemann, Vorstandsmitglied der Studienstiftung, Vorstandsmitglied der Landesbank Hessen-Thüringen
- Dr. Sabine Jung, Strategieberaterin und Gründerin von Professional Philanthropy
- Dr. Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Hertie-Stiftung
- Maximilian Oehl, Preisträger des „weitergeben – Engagementpreises der Studienstiftung“ 2015
- Josefine Petrick, Stipendiatensprecherin für Maastricht
- Anne Rolvering, Leiterin der Schwarzkopf-Stiftung und Vorstandsmitglied des Bundesverbands deutscher Stiftungen
- Ulrich Walter, Gründer und Geschäftsführer des Bio-Herstellers Lebensbaum, Mitglied im Nationalen CSR-Forum der Bundesregierung
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Jurymitgliedern (PDF, 0.4 MB).
Spendenaufruf der Studienstiftung
Auch in diesem Jahr unterstützt die Studienstiftung das gesellschaftliche Engagement des Engagementpreisträgers sowie der Finalistinnen und Finalisten wieder mit einem breit angelegten Spendenaufruf. Hier finden Sie weitere Informationen zum Spendenaufruf.
Kontakt
Dr. Stefanie Richters
Team Wissenschaft und Gesellschaft
Telefon: +49 228 82096-355
E-Mail: richters(at)studienstiftung(dot)de
Rückblick: Engagementpreise 2019
Preisträger des Engagementpreises 2019
Der mit 5.000 Euro dotierte Engagementpreis 2019 geht an Rick Wolthusen und seinen Verein „On The Move“ (PDF, 0.5 MB). Der gemeinnützige Verein wurde 2013 gegründet und macht sich seither für die Belange psychisch kranker Menschen insbesondere in Ghana und Kenia stark, die aufgrund ihrer Erkrankung gesellschaftlich ausgegrenzt werden. „On The Move“ setzt auf gesundheitliche Bildung sowie auf medizinische Behandlung der Patientinnen und Patienten und deren Reintegration in die Gesellschaft.
„Der Engagementpreis 2019 würdigt unseren umfassenden Ansatz, die Patientinnen und Patienten in die Gesellschaft zu integrieren“, sagt Rick Wolthusen. Das Preisgeld soll in die Finanzierung von Mikrokrediten für unternehmerische Projekte der Betroffenen fließen. Rick Wolthusen ist seit 2009 Stipendiat der Studienstiftung. Nach einem abgeschlossenen Medizinstudium studiert der 28-Jährige derzeit im Masterstudiengang Public Policy an der Harvard Kennedy School in Cambridge, Massachusetts, USA.
Hier finden Sie ein Videoporträt von Rick Wolthusen.
Finalistinnen und Finalisten des Engagementpreises 2019
Neben dem Preisträger Rick Wolthusen hat die Jury zwei weitere Bewerberinnen und drei Bewerber als Finalisten in der Kategorie Engagementpreis prämiert, deren Projekte das vielfältige Engagement der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung widerspiegeln:
- Nino Dammann engagiert sich in dem Verein „CSD Cloppenburg“ (PDF, 0.4 MB), der sich für die gesellschaftliche Akzeptanz von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten im ländlichen Raum einsetzt.
- Marie Decker ist erste Vorsitzende von „Etudes Sans Frontières – Studieren Ohne Grenzen Deutschland“ (PDF, 0.3 MB), einem studentischen Verein, der den Ausbau der Hochschulbildung in Konfliktgebieten wie Afghanistan oder Sri Lanka unterstützt.
- Joshua Kriesmann, Gründer des Vereins „Schüler treffen Flüchtlinge“, schult unter dem Titel „Aktion Zukunft“ (PDF, 0.8 MB) Schülerinnen und Schüler mit und ohne Fluchthintergrund, die sich für Geflüchtete einsetzen möchten.
- Lena Muhs wirkt im Verein „International Peace Observers Network“ (PDF, 1 MB), indem sie auf den Philippinen Menschenrechtsverletzungen dokumentiert und diese internationalen sowie staatlichen Akteuren zur Kenntnis bringt.
- Lukas Wessel schafft in der studentischen Initiative „Wanderful“ (PDF, 0.7 MB) unter dem Motto „Raus aus der Schule – rein in die Natur“ neue Lernwelten und Entfaltungsmöglichkeiten für Hauptschülerinnen und Hauptschüler in Bochum. Für den Engagementpreis lagen insgesamt 39 Bewerbungen vor.
Preisträgerinnen und Preisträger des Starterpreises 2019
Bei den Starterpreisen, mit denen ehrenamtliche Initiativen in der Aufbauphase unterstützt werden, setzen sich vier Stipendiatinnen und ein Stipendiat mir ihren Projekten durch:
- Alina Bill-Weilandt hat „The Policy Corner“ (PDF, 0.4 MB) mitgegründet, eine unabhängige Plattform für den forschungsbasierten weltweiten Austausch zu politischen und gesellschaftlichen Fragen.
- Emilie Luise Burfeind erforscht im Rahmen des Projekts „plant b – aus der Natur – zurück in die Natur“ (PDF, 0.3 MB) nachhaltige Alternativen für industrielle Produktionsprozesse, etwa abbaubare Materialien für 3-D-Drucker.
- Micha Jonathan Kretschmann konzipiert im Rahmen des Architekturprojektes „Suddo Neuve – Rethinking Habitat“ (PDF, 0.5 MB) gemeinsam mit den Einheimischen mögliche Prototyphäuser für ein Dorf im Senegal am Übergang von der traditionellen zur einer zeitgemäßen kleinstädtischen Bebauung.
- Armanda Serwah plant unter dem Label „Black Ink“ (PDF, 0.5 MB) regelmäßige künstlerische Treffen für junge schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen in Berlin.
Jurymitglieder der Engagementpreise 2019
- Dr. Joana Breidenbach, Mitgründerin von betterplace.org und Gründerin des betterplace lab
- Dr. Sunniva Engelbrecht, geschäftsführender Vorstand des gemeinnützigen Vereins startsocial
- Dr. Detlef Hosemann, Vorstandsmitglied der Studienstiftung
- Esra Kücük, geschäftsführendes Mitglied des Stiftungsrates der Allianz Kulturstiftung
- Jana Marx, Stipendiatin der Studienstiftung und Studentin der Humanmedizin
- Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär und Leiter des Bereiches „Programm & Förderung“ des Stifterverbandes
- Lasse Paetz, Stipendiat der Studienstiftung und Engagementpreisträger 2018
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Jurymitgliedern (PDF, 0.4 MB).
Preisverleihung und Spendenaufruf
Der Engagementpreisträger, die Finalistinnen und Finalisten sowie die Starterpreisträgerinnen und -träger haben ihre Initiativen im Rahmen einer Festveranstaltung am 13. Mai 2019 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften präsentiert.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Studienstiftung das gesellschaftliche Engagement des Engagementpreisträgers und der Finalistinnen und Finalisten wieder mit einem breit angelegten Spendenaufruf. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Rückblick: Engagementpreise 2018
Preisträger des Engagementpreises 2018
Der Engagementpreis 2018 geht an Lasse Paetz und sein Projekt "Bildungsfestival" (PDF, 0.9 MB). Das Bildungsfestival ist eine viertägige Netzwerkveranstaltung, die Projektgruppen von Jugendlichen aus strukturschwachen Regionen die Möglichkeit gibt, sich weiterzubilden. Einmal im Jahr kommen rund 120 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland zusammen, tauschen sich zu den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit und Multikulturalität aus und schulen sich gegenseitig. Sie treffen auf Verantwortungsträger aus Politik, Bildung und Sozialunternehmertum und nehmen an Kompetenztrainings teil.
Finalistinnen und Finalisten des Engagementpreises 2018
- Anne Dietzsch, Akademie für transkulturellen Austausch (PDF, 0.8 MB)
- Juliane Hoss, Bridging Gaps e.V. (PDF, 1 MB)
- Rick Wolthusen, On The Move e.V. (PDF, 0.4 MB)
- Aurelia Streit, Refugee Project Maastricht (PDF, 0.9 MB)
- Lea Babucke, Studentisches Forum für Strafgefangene (PDF, 0.4 MB)
Preisträgerinnen und Preisträger des Starterpreises 2018
- Ruth Weber, Bike Bridge e.V. (PDF, 1 MB)
- Markus Görlich, Educto – Challenging Educational Design (PDF, 1 MB)
- Marco Tabor, MultiMoves (PDF, 0.8 MB)
- Anna van Keßel, RecyCoal (PDF, 0.9 MB)
- Julia Schmidt, WeltFAIRsteher(PDF, 0.9 MB)
Jurymitglieder der Engagementpreise 2018
- Dr. Joana Breidenbach, Mitgründerin von betterplace.org und Gründerin des betterplace lab
- Anja Heß, Stipendiatin der Studienstiftung und Stipendiatensprecherin in Berlin
- Dr. Detlef Hosemann, Vorstandsmitglied der Studienstiftung
- Lukas Kleinhenz, Stipendiat der Studienstiftung und Engagementpreisträger 2017
- Esra Kücük, Leiterin und Mitinitiatorin des deutschlandweiten Bildungsprogramms „Junge Islam Konferenz“
- Matthias Meyer, Programmmanager im Bereich „Programm und Förderung“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Jurymitgliedern (PDF, 1.2 MB).
Rückblick: Engagementpreise 2017
Wenn Sie das Projekt mit einer Spende unterstützen wollen, nutzen Sie gerne das folgende Spendenkonto:
StudiProjekte e.V.
IBAN: DE77 7905 0000 0048 3013 60
BIC: BYLADEM1SWU
Finalisten des Engagementpreises 2017
- Marlene Gärtner, Friederike Horlacher und Juliane Hoss, "Bridging Gaps e. V." (PDF, 1. 6 MB), Spendenseite auf betterplace.org
- Amer Katbeh, "Friedenskreis Syrien e. V." (PDF, 1.5 MB), Website des Projekts mit Hinweis auf Spendenmöglichkeiten
- Patrick Kletzka, "mpito school network e. V." (PDF, 1.8 MB), Spendenseite auf betterplace.org
- Leonie Geigis und Anna-Lena Lang, "Snehalayam e. V." (PDF, 1.6 MB), Spendenseite auf betterplace.org
Die Preisträger des Starterpreises 2017
- Rick Wolthusen, "On the Move e.V." (PDF, 1.4 MB), Spendenseite auf betterplace.org
- Anke Schumacher, "Education for Refugees e.V". (PDF, 1.4 MB), Spendenseite auf betterplace.org
- Theresa Willem, Tassilo Mürtz, "MPhasis" (PDF, 1.6 MB), Spendenseite auf betterplace.org
- Rebecca Kruse, "We.Inform" (PDF, 1.7. MB), Website des Projekts mit Hinweis zu Spendenmöglichkeiten
Mitglieder der Jury für "weitergeben - die Engagementpreise der Studienstiftung" 2017
- Prof. Dr. Carl-Friedrich Bödigheimer, Vorstandsmitglied der Studienstiftung und federführender Vertrauensdozent in Bonn
- Rosi Chankova, Stipendiatin der Studienstiftung und Stipendiatensprecherin in Berlin
- Susanna Krüger, Alumna und Geschäftsführerin von "Save the Children" Deutschland
- Prof. Dr. Stefan Matuschek, Vizepräsident und federführender Vertrauensdozent in Jena
- Matthias Meyer, Alumnus der Studienstiftung und Programmmanager im Bereich "Programm und Förderung" des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
- Dominic Ponattu, Stipendiat der Studienstiftung und Engagementpreisträger 2016
- Ulrich Walter, Gründer und Geschäftsführer des Bio-Herstellers Lebensbaum
Rückblick: Engagementpreise 2016
Der Preisträger des Engagementpreises 2016 heißt Dominic Ponattu, Promotionsstipendiat der Studienstiftung, der den Verein "Bildungschancen für Frauen in Indien e.V." (PDF, 1.2 MB) mitgegründet hat. Der Verein vergibt Stipendien für die Ausbildung von jungen Frauen aus sozial schwachen Familien; derzeit fördert er 35 angehende Krankenpflegerinnen in entlegenen Gebieten Südindiens. Mit dem Bachelorstudiengang Nursing erhalten die Frauen, oft Waisen oder aus Haushalten mit erkrankten Elternteilen, nicht nur eine Zukunftsperspektive, sie tragen ihrerseits auch zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in ihrer Region bei. Die so Geförderten sollen als Multiplikatoren und positive Vorbilder für andere Mädchen und Frauen wirken.
Weitere Informationen zu Bildungschancen für Frauen in Indien e.V.
Die Finalisten 2016
- Lea Engel, Cador-Hilfe e.V. (Projekt beendet)
- Anna Nutz, Kinder- und Jugendcircus Blamage e.V. (PDF, 1,5 MB)
- Rick Wolthusen, On the Move e.V. (PDF, 1.5 MB)
- Carolin Kröger, Maximilian Neef und Armin Satzger, Sanagua (PDF, 1.8 MB)
- Judith Lippelt, Sunté (PDF, 1.2 MB)
Mitglieder der Jury für den Engagementpreis 2016
- Prof. Dr. Stefan Matuschek (Vizepräsident der Studienstiftung, federführender Vertrauensdozent in Jena)
- Prof. Dr. Carl Friedrich Bödigheimer (Vorstandsmitglied der Studienstiftung, federführender Vertrauensdozent in Bonn)
- Dr. Felix Oldenburg (Alumnus, designierter Generalsekretär des Bundesverband Deutscher Stiftungen)
- Theresa Geier (Stipendiatensprecherin in Gießen)
- Natalie Maskos (Stipendiatensprecherin in Mannheim/Ludwigshafen)
- Dr. Miriam Lormes (Vertreterin der Geschäftsstelle)
Rückblick: Engagementpreise 2015
Der Preisträger von "weitergeben – Engagementpreis der Studienstiftung 2015" ist Maximilian Oehl, Mitbegründer und 1. Vorsitzender der "Refugee Law Clinic Cologne e.V." (RLLC). Die RLLC wurde im März 2013 von Kölner Jurastudierenden gegründet und bietet Migranten kostenfreie Rechtsberatung. Weitere Informationen zum prämierten Projekt können Sie der Pressemitteilung entnehmen sowie dem Porträt des Preisträgers.
Die Finalisten 2015
- Mira Menzfeld, Ambulanter Hospizdienst Köln-Innenstadt (PDF, 1.8 MB)
- Luisa Marotzke, Tatjana Merzyn, Arpegio Perú (PDF, 2.2 MB)
- Andreas Schlüter, Flying Flamingoo Ltd (PDF, 2.9 MB)
- Michael Lautwein, Marc Over, Moritz Winkler, Forum Autismusgerechtes Bauen (PDF, 2.1 MB)
- Tobias Lohse, Urs Dieterich, Kijani – Forests for Change (PDF, 3.3 MB)
- Kristina Petri, MigraMed München (PDF. 2.1 MB)
- Tobias Müller, Serlo (PDF, 1.6 MB)
- Sarah Wilker, vivo international (PDF, 3.3 MB)
- Anne Ploetz, youvo (PDF. 2.5 MB)
Eine kompakte Übersicht zu den Projekten der Finalisten finden Sie hier.
Die Preisträger des Starterpreises 2015
- Viktor Hildebrandt, urban action network (PDF, 1.3 MB)
- Maria Schuld, Hawu! (PDF, 1.1 MB)
- Henning Bustorf, Nils Imgarten, Claudia Quitmann und Leonie Schmidt, MediNetz Aachen e.V. (PDF, 1.1 MB)
- Johanna Darmstadt, Rockzipfel Volksdorf e.V. (PDF, 1.0 MB)
- Christian Baumann und David Matthäus, Munich goes Solar (Teilnahme aufgrund einer Neuorientierung zurückgezogen)
Die Mitglieder der Jury für die weitergeben – Engagementpreise der Studienstiftung 2015
- Gloria Amoruso, Gewinnerin des weitergeben–Engagementpreises 2014 mit kein Abseits! e.V., Berlin (Promotionsstipendiatin)
- Christiane Biedermann, Dipl. Sozialpädagogin und Trainerin, Programm-Leiterin Bürgerstiftungen bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin
- Birand Bingül, Journalist, Filmemacher, Autor, Rundfunkmoderator, Köln (Alumnus)
- Dr. Wolfgang Hennig, Programm-Management Community Involvement/Bürgerschaftliches Engagement Ford-Werke GmbH, Köln
- Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbandes, Leiter des Bereichs Programm und Förderung, Berlin
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Mitgliedern der Jury (PDF, 0.1 MB).
Rückblick: Engagementpreis 2014
Die Finalisten 2014
- Andreas Weichenberger: Bunter Kreis Augsburg – Glücksmomente
- Christopher Rösner, Thaksan Sothinathan
- Sven Windau (und andere): Energie Forum Aachen e.V.
- Deniz Sarikaya: deinfachstudieren
- Gesche Heidorn und Johannes Hegele: Law Clinic – gemeinnützige Rechtshilfe, Hamburg
- Heinrich Rusche: Digital Helpers e.V.
- Julian Scharmacher: RosaLinde Leipzig e.V. – Liebe bekennt Farbe
- Luisa Marotzke und Tatjana Merzyn: Musikprojekt Arpegio Perú
- Maria Goeth: Ruandahilfe e.V.
- Mira Pouresmeili Nameghi: Zivilcourage für Alle e.V.
- Theresa Honervogt: Enactus München – One Dollar Glasses
- Tina Uhlemann: PULS Deutschland e.V.