Preisträger:innen der Engagementpreise 2024
Die Studienstiftung vergibt zum elften Mal ihre Engagementpreise für besonderes ehrenamtliches Engagement von Geförderten. Hauptpreisträgerin 2024 ist Maria Matveev mit dem Projekt Lern-Fair e.V. Fünf weitere Studierende werden als Finalist:innen geehrt. Darüber hinaus zeichnet die Studienstiftung fünf Stipendiat:innen mit dem Starterpreis aus, mit dem speziell Initiativen in der Aufbauphase unterstützt werden. Der Verein Alumni der Studienstiftung stiftet die Preisgelder.
Engagementpreisträgerin 2024
Maria Matveev beendete 2023 ihr Masterstudium Mathematics in Data Science an der TU München. Für ihr Studium wurde sie seit 2018 von der Studienstiftung gefördert. Im Verein Lern-Fair e.V. engagiert sie sich seit 2020 als Gründungsmitglied und leitet diesen seit 2022 als Vorstandsvorsitzende.
Der schulische Erfolg hängt in Deutschland nach wie vor stark mit dem sozioökonomischen Hintergrund zusammen. Diese soziale Selektivität des Bildungssystems steht dem Ziel gerechter Chancen für alle im Weg. Über die Online-Plattform www.lern-fair.de unterstützt der gemeinnützige Verein benachteiligte Schüler:innen insbesondere durch die Vermittlung von kostenfreier individueller Lernunterstützung. Seit der Gründung im März 2020 konnten über 16.700 Tandems aus Schüler:innen und qualifizierten Ehrenamtlichen gebildet und begleitet werden. Außerdem wurden über 15.000 Schüler:innen in Gruppenformaten gefördert, zu welchen Wiederholungskurse, Fokusmonate zu außerschulischen Themen sowie Deutsch-Kurse für geflüchtete Schüler:innen zählen. Neben den Angeboten für Schüler:innen bietet der Verein auch ein Fortbildungsprogramm für die bei Lern-Fair Engagierten an, etwa im Bereich digitale Lehre oder zum Thema Bildungsgerechtigkeit.
„Für mein Team und mich ist der Preis Anerkennung und Motivation gleichzeitig", sagt Maria Matveev. „Der Preis geht aber auch an alle unsere ehrenamtlichen Helfenden, denn das Engagement für gute und gerechte Bildung ist das, was uns alle verbindet.“
Finalist:innen des Engagementpreises 2024
Neben dem Hauptpreis prämierte die Jury fünf weitere Stipendiat:innen als Finalist:innen in der Kategorie Engagementpreis. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro, das vom Verein Alumni der Studienstiftung gestiftet wird.
Preisträger:innen des Starterpreises 2024
In der Kategorie Starterpreise konnten fünf Geförderte mit ihren Projektideen in besonderer Weise überzeugen, die ebenfalls mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro, gestiftet vom Verein Alumni der Studienstiftung, unterstützt werden.
Jurymitglieder der Engagementpreise 2024
- Prof. Dr. Ansgar Büschges (Vorstandsmitglied der Studienstiftung)
- Julia Köhn (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit)
- Lisa Küchenhoff (International Rescue Committee)
- Elisabeth Ludwig (stipendiatisches Mitglied, Universität Leipzig)
- Backtosch Mustafa (Engagementpreisträger 2023)
- Dr. Grzegorz Nocko (Gemeinnützige Hertie-Stiftung)
Preisverleihung und Spendenaufruf
Die ausgezeichneten Preisträger:innen werden ihre Initiativen im Rahmen einer Festveranstaltung am 3. Juni in Berlin präsentieren.
Die Studienstiftung unterstützt die ausgewählten Initiativen 2024 mit einem breit angelegten Spendenaufruf.