Daidalos-Medaille und Daidalos-Münze

Mit der Daidalos-Medaille und der Daidalos-Münze zeichnet die Studienstiftung Persönlichkeiten aus, die sich in besonderem Maße um die Studienstiftung verdient gemacht haben.

Die Idee und Gestaltung der Medaille geht auf den langjährigen Vertrauensdozenten Hubertus von Pilgrim, Professor für plastisches Gestalten an der Akademie der Bildenden Künste in München, zurück. Die mythologische Figur des Daidalos steht für Handlungsinitiative und Handlungsverantwortung: "Das Dädalus-Prinzip – das heißt aus meiner Sicht nicht nur das Erfinden mit 'denkenden Fingern', das ist auch 'naturam novare' und somit höchst aktuell", begründete Hubertus von Pilgrim die Namensgebung.

Daidalos-Medaille

Die Studienstiftung hat bislang die folgenden Personen mit der Daidalos-Medaille ausgezeichnet:

Daidalos-Münze

Nach dem Vorbild der großen Medaille ließ die Studienstiftung 2005 eine limitierte Auflage Silbermünzen prägen. Im Rahmen eines großen Festaktes, des Stifterforums der Studienstiftung, wurden im selben Jahr 24 Privatspenderinnen und Privatspender mit der Daidalos-Münze geehrt.

Seit 2013 zeichnet die Studienstiftung außerdem besonders verdiente Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten mit der Daidalos-Münze aus. Voraussetzungen dafür sind ein mindestens zehnjähriges Engagement im Vertrauensdozentenamt sowie ein überzeugend begründeter Vorschlag aus der Stipendiatengruppe. Den Anstoß für diese Idee gab eine Stipendiatengruppe aus Heidelberg, die ihren langjährigen Vertrauensdozenten, Professor Dr. Michael Leinert, für sein Engagement würdigen wollte.

Die Studienstiftung würdigt seit der Auswahlsaison 2018/19 darüber hinaus den Einsatz von Kommissionsmitgliedern mit der Daidalos-Münze, die sich in besonderem Maße und über einen langen Zeitraum in der Auswahl engagiert haben. 2018 wurden erstmals fünf Kommissionsmitglieder ausgezeichnet, die jeweils mehr als zwanzigmal an einem Auswahlseminar der Studienstiftung mitgewirkt haben.

Ehrungen - Daidalos-Münze 2022

Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten

Ehrungen - Daidalos-Münze 2021

Vertrauensdozenten

Kommissionsmitglieder

  • Professor Dr. Joachim Fandrey, Universitätsklinikum Essen

Ehrungen - Daidalos-Münze 2020

Vertrauensdozenten

  • Professor Dr. Niels Gottschalk-Mazouz, Universität Bayreuth

Kommissionsmitglieder

  • Klaus Brückerhoff, Architekt, Dorsten
  • Lore Mair, Lehrerin i.R. für Mathematik und Physik, Rottach-Egern

Ehrungen - Daidalos-Münze 2019

Kommissionsmitglieder

  • Dr. Joachim Danzig, Public Relations, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
  • Dr. Dorothee Dohrn, Geschäftsführerin Navigare Bildungswerkstatt gGmbH, Frankfurt am Main
  • Dr. Udo Fingberg, Projektleiter Fahrzeugentwicklung, Ford, Köln
  • Oberst a.D. Professor Dr. Winfried Heinemann, Historiker, BTU Cottbus
  • Dr. Helke Hillebrand, Administrative Direktorin, Graduiertenakademie der Universität Heidelberg
  • Irene Hipskind-Roth, Rechtsanwältin, Kues & Partner, Konstanz
  • Dr. Peter Sturm, Journalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ehrungen - Daidalos-Münze 2018

Vertrauensdozenten

Kommissionsmitglieder

  • Professor Dr. Günter Ackermann, TU Hamburg-Harburg
  • Professor Dr. Francesca Vidal, Universität Koblenz-Landau
  • Dr. Bernd-Walter Bautsch, Chefarzt für Innere Medizin, St. Josef-Krankenhaus, Engelskirchen
  • Markus Jox, Pressesprecher, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
  • Michael Fritz, Schulleiter am Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach

Ehrungen - Daidalos-Münze 2017

Ehrungen - Daidalos-Münze 2016

Ehrungen - Daidalos-Münze 2015

Ehrungen - Daidalos-Münze 2013

  • Professor Dr. Michael Leinert, Universität Heidelberg
  • Professor Dr. Paul Layer, TU Darmstadt
  • Professor Dr. Frank Stehling, Universität Ulm