Daidalos-Medaille und Daidalos-Münze
Mit der Daidalos-Medaille und der Daidalos-Münze zeichnet die Studienstiftung Persönlichkeiten aus, die sich in besonderem Maße um die Studienstiftung verdient gemacht haben.
Die Idee und Gestaltung der Medaille geht auf den langjährigen Vertrauensdozenten Hubertus von Pilgrim, Professor für plastisches Gestalten an der Akademie der Bildenden Künste in München, zurück. Die mythologische Figur des Daidalos steht für Handlungsinitiative und Handlungsverantwortung: "Das Dädalus-Prinzip – das heißt aus meiner Sicht nicht nur das Erfinden mit 'denkenden Fingern', das ist auch 'naturam novare' und somit höchst aktuell", begründete Hubertus von Pilgrim die Namensgebung.
Daidalos-Medaille
- 2019: Prof. Dr. Wolfgang Jacobmeyer, langjähriger Vorsitzender des Vereins "Freunde und Förderer der Studienstiftung des deutschen Volkes"
- 2018: Prof. Dr. Dr. h.c. Erika Fischer-Lichte, ehemalige Kuratoriumsvorsitzende der Studienstiftung (2004-2018)
- 2011: Wolfgang Hosemann, ehememaliger Schatzmeister des Vereins "Freunde und Förderer der Studienstiftung des deutschen Volkes"
- 2008: Professor Dr. h.c. mult. Berthold Beitz, Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
- 2008: Professor Dr. Rudolf Zahradník, ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (1993-1997)
- 2003: Professor Dr. Helmut Altner, ehemaliger Präsident der Studienstiftung (1993-2003)
- 1999: Irmgard Ulderup, größte private Förderin der Studienstiftung
- 1995: Dr. Johannes Zilkens, Ehrenpräsident der Studienstiftung
Daidalos-Münze
Nach dem Vorbild der großen Medaille ließ die Studienstiftung 2005 eine limitierte Auflage Silbermünzen prägen. Im Rahmen eines großen Festaktes, des Stifterforums der Studienstiftung, wurden im selben Jahr 24 Privatspender mit der Daidalos-Münze geehrt.
Seit 2013 zeichnet die Studienstiftung außerdem besonders verdiente Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten mit der Daidalos-Münze aus. Voraussetzungen dafür sind ein mindestens zehnjähiges Engagement im Vertrauensdozentenamt sowie ein überzeugend begründeter Vorschlag aus der Stipendiatengruppe. Den Anstoß für diese Idee gab eine Stipendiatengruppe aus Heidelberg, die ihren langjährigen Vertrauensdozenten, Professor Dr. Michael Leinert, für sein Engagement würdigen wollte.
Die Studienstiftung würdigt seit der Auswahlsaison 2018/19 darüber hinaus den Einsatz von Kommissionsmitgliedern mit der Daidalos-Münze, die sich in besonderem Maße und über einen langen Zeitraum in der Auswahl engagiert haben. 2018 wurden erstmals fünf Kommissionsmitglieder ausgezeichnet, die jeweils mehr als zwanzigmal an einem Auswahlseminar der Studienstiftung mitgewirkt haben.
Preisträgerinnen und Preisräger der Daidalos-Münze 2018
Vertrauensdozenten
Kommissionsmitglieder
- Professor Dr. Günter Ackermann, TU Hamburg-Harburg
- Professor Dr. Francesca Vidal, Universität Koblenz-Landau
- Dr. Bernd-Walter Bautsch, Chefarzt für Innere Medizin, St. Josef-Krankenhaus, Engelskirchen
- Markus Jox, Pressesprecher, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
- Michael Fritz, Schulleiter am Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach
Preisträger der Daidalos-Münze 2017
Preisträger der Daidalos-Münze 2016
Preisträger der Daidalos-Münze 2015
- Professor Dr. Wulf Schiefenhövel, LMU München
- Professor Wolfgang Luy, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Preisträger der Daidalos-Münze 2013
- Professor Dr. Michael Leinert, Universität Heidelberg
- Professor Dr. Paul Layer, TU Darmstadt
- Professor Dr. Frank Stehling, Universität Ulm