Über uns /
Aktuelles
Münsteraner Vertrauensdozent Thomas Hoeren erhält Daidalos-Münze
Die Studienstiftung hat Professor Thomas Hoeren vom Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster für sein herausragendes Engagement als Vertrauensdozent mit der Daidalos-Münze ausgezeichnet.
Am Montag, den 2. Juli 2018, hat die Studienstiftung Professor Thomas Hoeren die Daidalos-Münze für sein langjähriges und intensives Engagement als Vertrauensdozent der Studienstiftung verliehen. Die Feierstunde zu Ehren des Münsteraner Juristen fand in der Orangerie des Botanischen Gartens der Universität Münster statt.
Im Namen der Stipendiatinnen und Stipendiaten erinnerte Charlotte Hüsch sich an die erste Begrüßungs-E-Mail ihres Vertrauensdozenten, in der Professor Hoeren sie darauf vorbereitete, dass sie bei den Aktivitäten seiner Stipendiatengruppe die eigene „Komfortzone“ verlassen werde. Die regelmäßigen Gruppentreffen in seinem Privathaus in Burgsteinfurt und in Münster, so die Stipendiatin, hätten ihre angekündigte Wirkung nicht verfehlt. Von jedem neuen Gruppenmitglied werde erwartet, sich und seine Interessen in der Gruppe vorzustellen. Auf diese Weise sei über die Jahre eine Grundlage für anregenden Austausch und ein „echtes Gruppengefühl“ gelegt worden. Auch das authentische Interesse Thomas Hoerens an den Anliegen „seiner“ Stipendiatinnen und Stipendiaten, selbst in persönlich schwierigen Lebensphasen, habe ihnen gezeigt, dass „Vertrauen nicht nur Teil eines Titels“ für ihn sei.
Die Daidalosmünze übergab Professor Ansgar Büschges, Mitglied des Vorstands der Studienstiftung, vor einem Publikum von Geförderten und Ehemaligen, die Thomas Hoeren in den letzten zwölf Jahren betreut hat, Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Universität und der Fachhochschule Münster und einigen Ehrengästen. Ansgar Büschges hob in seiner Laudatio hervor, wie intensiv und in wie vielfältiger Weise sich Thomas Hoeren als Vertrauensdozent in die in die Aktivitäten der Stipendiatinnen und Stipendiaten in Münster einbrachte: Über die Treffen mit seiner Gruppe hinaus etablierte er mehrtätige Exkursionen in die Niederlande für einen breiteren Teilnehmerkreis als feste Tradition in Münster.
In seiner Dankesrede erinnerte sich Thoma Hoeren an seine eigene Stipendiatenzeit. Aus den Sudelbüchern Lichtenbergs zitierend stellte er fest „Das Studium des Homers macht‘s wahrlich nicht aus“ und riet den Anwesenden „Studiert euch zuerst selbst!“
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch musikalische Beiträge der Stipendiatinnen Sarah Koc (Klarinette) und Sofie Waimann (Geige).
Der Vorstand der Studienstiftung verleiht die Daidalos-Münze seit 2013 an besonders engagierte Vertrauensdozentinnen und -dozenten. Voraussetzungen dafür sind ein mindestens zehnjähriges Engagement im Vertrauensdozentenamt sowie ein überzeugend begründeter Vorschlag aus der Stipendiatengruppe.
Weitere Informationen