Aktuelles

27/01/2016

Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Sonderbeilage der Zeitschrift „Internationale Politik“ erschienen

Open-Data-Initiativen in der Republik Moldau, klimafreundliche Kaffeeproduktion in Costa Rica oder die zerfallende Wirtschaft in Syrien: Dies sind nur einige der Themen, mit denen sich die 24 Kollegiatinnen und Kollegiaten des 6. Jahrgangs im Mercator Kolleg für internationale Aufgaben auseinandergesetzt haben.

Unter dem Titel „Verantwortung weltweit. Berichte, Erfahrungen, Engagement“ ist im Januar 2016 zum nunmehr 5. Mal eine Sonderbeilage der Zeitschrift „Internationale Politik“ erschienen, in der die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Mercator Kollegs ihren Einsatz in den unterschiedlichsten Weltregionen und ihre Arbeitsstationen bei Internationalen Organisationen, NGOs, Think Tanks oder Unternehmen resümieren. Entstanden ist ein Magazin, das über die einzelnen Projektberichte globale Herausforderungen und Krisen – von Klimawandel und Armut über Migration bis hin zu Epidemien – reflektiert.

Die Sonderbeilage steht hier zum Download bereit.

Über das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Mercator Program Center for International Affairs, gefördert durch die Stiftung Mercator, in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt sowie der Schweizerischen Studienstiftung, der Stiftung Mercator Schweiz und dem Eidgenössischen Departement für eidgenössische Aufgaben. Jährlich werden 20 deutsche und 4 schweizerischen Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Kolleg aufgenommen. Ziel des Programms ist es, junge Hochschulabsolventen und Nachwuchskräfte auf eine Tätigkeit in der internationalen Zusammenarbeit vorzubereiten.

Weitere Informationen zum Programm