Aktuelles

13/10/2017

Klangvoller Abschluss: 5. Komponistenresidenz in Remagen und 8. Musikerresidenz auf Hiddensee zu Ende gegangen

Mit der Uraufführung von Werken der Komponisten Stefan Beyer und Samuel Walther ist die fünfte Komponistenresidenz der Studienstiftung am 7. Oktober 2017 in Remagen zu Ende gegangen. Beim traditionellen Abschlusskonzert der Musikerresidenz auf Hiddensee kamen eine Woche zuvor Eigenkompositionen von Lukas Diller und seinem Quartett zur Aufführung.

In der Soirée zum Abschluss der inzwischen fünften Komponistenresidenz erklang erstmals das Werk für Mezzosopran und Klavier „Bleib hier. Schau zu. Mach kein Geräusch“ des Nachwuchskomponisten Stefan Beyer sowie das von Samuel Walther für Flöte und Klarinette komponierte „Duo IV für Charles Koechlin“.

Beide Stücke wurden während der fünfwöchigen Residenz in der Villa Wasmuth in Remagen/Rolandswerth bei Bonn komponiert. Jan Müller-Wieland, Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München, begleitete die beiden Stipendiaten als Mentor bei ihrer Arbeit. Beim Abschlusskonzert lieferte er im Gespräch mit den beiden Komponisten Einblicke in die Komponisten-Werkstatt.

Über die Komponistenresidenz

Die Studienstiftung vergibt seit 2013 in Kooperation mit dem Beethoven-Haus fünfwöchige Residenzstipendien für junge Komponistinnen und Komponisten. In diesem Jahr konnten die Komponisten erstmals am Beethoven-Studienkolleg des Beethoven-Hauses teilnehmen. Dieses richtet sich anfortgeschrittene Studierende der Musikwissenschaft und beschäftigte sich in diesem Jahr mit Kompositionsprozessen.

Die Residenz findet im ehemaligen Privathaus des Kunstmäzens Johannes Wasmuth (1936-1997) in Remagen/Rolandseck statt. Mit dem Förderformat unterstützt die Studienstiftung Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Musikerförderung, in einer ebenso konzentrierten wie inspirierenden Arbeitsumgebung zu komponieren und sich über individuelle Frage- und Problemstellungen mit einem Mentor auszutauschen.

Über die Musikerresidenz

Für die Sänger und Instrumentalisten der Musikerförderung bietet die Studienstiftung einwöchige Residenzen auf Hiddensee. In Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus auf Hiddensee geben die zweimal jährlich durchgeführten Musikerresidenzen kleineren kammermusikalischen Ensembles (Klassik/Jazz/Pop) die Gelegenheit einer konzentrierten Probenwoche in der Abgeschiedenheit der Ostseeinsel.

Das erarbeitete Programm wird in einem öffentlichen Abschlusskonzert im noch im Originalzustand erhaltenen Sommerhaus des Dramatikers dargeboten, der dort zwischen 1930 und 1943 lebte. 2017 fand die achteMusikerresidenz statt. Der Stipendiat Lukas Diller (Jazz-Saxophon) trat mit seinem Quartett auf, zu dem neben ihm Lukas Großmann am Piano, Lukas Keller am Kontrabass sowie Johannes Koch am Schlagzeug gehören. Gespielt wurden Eigenkompositionen.

Weitere Informationen