Über uns /
Aktuelles
Jetzt informieren: das Promotionsstipendium der Studienstiftung

Die Studienstiftung des deutschen Volkes lädt Studierende und Absolvent:innen aller Hochschulen bundesweit ein, sich im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung über das Promotionsstipendium der Studienstiftung zu informieren. Hier geben Geförderte Einblicke in die Promotionsförderung der Studienstiftung, erläutern den Bewerbungsprozess und beantworten offene Fragen.
Exzellente und besonders motivierte Promovierende können sich mit Unterstützung ihrer Betreuer:innen auf ein Promotionsstipendium der Studienstiftung bewerben. Über die Bewerbungsvoraussetzungen, die Schritte des Bewerbungsverfahrens und die umfangreichen Stipendienleistungen informieren die stipendiatischen Botschafter:innen aus der Promotionsförderung der Studienstiftung.
Die nächste digitale Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 26. März 2025, um 18:00 Uhr statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich.
Studieren mit Stipendium: Freiräume zur Forschung
Mit dem Promotionsstipendium ermöglicht die Studienstiftung Promovierenden eine individuelle Gestaltung ihrer Promotionsphase – von der Wahl des Themas und der Betreuung über die konzentrierte Fokussierung auf die eigene Dissertation bis hin zu Forschungsaufenthalten im In- und Ausland.
Promovierende erhalten derzeit ein steuerfreies monatliches Stipendium von 1.650 Euro, das ab Oktober 2025 auf monatlich 1.750 Euro steigen wird, und bei Bedarf Familien- und Kinderbetreuungszuschüsse sowie Unterstützung bei Auslandsvorhaben. Zudem können Promovierende ihr Stipendium mit einer Viertelstelle im Bereich Forschung und Lehre kombinieren und so wichtige akademische Lehr- und Verwaltungserfahrung sammeln. Die reguläre Förderdauer liegt bei drei Jahren, mit der Option auf eine sechsmonatige Förderverlängerung. Bei Promovierenden mit Kindern, längerer Krankheit oder mit Pflegeverpflichtungen kann die Förderung um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Die Studienstiftung unterstützt hochqualifizierte Promovierende mit individueller Beratung sowie einem breiten Bildungsprogramm auf dem Weg in verantwortungsvolle Positionen, etwa in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. So fördern Promovierendenakademien und Workshops zur Wissenschaftskommunikation den intensiven wissenschaftlichen Austausch der Doktorand:innen untereinander sowie mit renommierten Forschenden unterschiedlicher Disziplinen.
Eine Bewerbung um ein Promotionsstipendium kann bereits im letzten Studiensemester erfolgen. Die Studienstiftung freut sich über qualifizierte Bewerbungen aus allen Fachrichtungen. Bei Fragen können Interessierte gerne die digitalen Informationsveranstaltung der Botschafter:innen besuchen, sich über Auswahlkriterien auf der Website informieren oder den Kontakt zur Geschäftsstelle der Studienstiftung aufnehmen.
Die Studienstiftung fördert pro Jahr rund 1.400 Promovierende aller Fachbereiche an deutschen Hochschulen und teilweise auch im Ausland.
Informationen zur Promotionsförderung und ein FAQ finden Sie hier.
Einen Eindruck der Chancen und exzellenten Ergebnisse einer Promotion mit Stipendium geben auch unsere Promotionspreisträger:innen 2025 und der Vorjahre.
Kontakt für Rückfragen zur Promotionsförderung:
Studienstiftung des deutschen Volkes
Promotionsförderung
Dr. Katharina Knäpper
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
E-Mail: promotion(at)studienstiftung(dot)de