Über uns /
Aktuelles
Feierliche Urkundenverleihung im Mercator Kolleg für internationale Aufgaben
Abschlussveranstaltung am 23. September 2014

Klimawandel und nachhaltiger Konsum, gendersensibler Wiederaufbau in Post-Konfliktsituationen, Kriegs- und Kleinwaffenkontrollen, Konfliktprävention bei natürlichen Ressourcen, regionale Integration in Asien, Versicherungen gegen Dürre in Afrika, Wasserversorgung in Slums oder unfreiwillige Migration und Bildung in fragilen Staaten – dies sind nur einige der Themen, mit denen sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten des 5. Jahrgangs des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben in den vergangene 12 Monaten beschäftigten.
Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung am 23. September blickten die Kollegiatinnen und Kollegiaten in eindrücklichen Kurzpräsentationen auf ihr Kollegjahr zurück. Im Anschluss an die Präsentationen erfolgte die feierliche Urkundenverleihung durch die Rektoren des Kollegs, Botschafter a.D. Dr. Klaus Scharioth und Botschafter a.D. Jenö Staehelin sowie die Patin des Kollegs, Frau Christel Kaufmann-Hocker, und die Generalsekretärin der Studienstiftung Dr. Annette Julius.
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Mercator Program Center for Internationale Affairs, gefördert durch die Stiftung Mercator, in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Das Programm fördert jährlich 20 junge hochqualifizierte Absolventen aller Fachrichtungen, die für unsere Welt von morgen Verantwortung übernehmen wollen. Ziel des Programms ist eine stärkere Präsenz deutschsprachigen Personals in Internationalen Organisationen und global tätigen NGOs sowie die Qualifizierung von international denkenden und handelnden Nachwuchsführungskräften.
Mehr Informationen zum Mercator Kolleg finden Sie unter