Aktuelles
08/06/2016
Die Studienstiftung informiert in ihrem Jahresbericht 2015 ab sofort über die Ergebnisse zweier zentraler empirischer Studien zur sozialen Zusammensetzung der Stipendiatenschaft sowie zur Leistungsfähigkeit stipendienfinanzierter Promotionen.
Im Jahr 2015 konnte die Studienstiftung gleich zwei umfassende Erhebungen fertigstellen: eine Absolventenstudie aus der Promotionsförderung, deren Ergebnisse die hohe Leistungsfähigkeit von stipendienfinanzierten Promotionen unterstreicht, sowie die zweite Sozialerhebung, die unter allen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Grundförderung durchgeführt wurde.
Acht Jahre nach der ersten Sozialerhebung der Studienstiftung zeigt die neue Befragung, dass die Gruppe der Stipendiatinnen und Stipendiaten deutlich diverser geworden ist. Besonders bemerkenswert: Fast drei Viertel aller Geförderten in höheren Semestern konnten studienbezogene Auslandserfahrungen sammeln.
Außerdem präsentiert der aktuelle Jahresbericht neue und bewährte Veranstaltungsformate, gibt einen Überblick über das Auswahljahr 2015 und dokumentiert die Aktivitäten und Erfolge von Stipendiaten und Alumni.
Der Jahresbericht 2015 der Studienstiftung des deutschen Volkes erscheint mit 65.000 gedruckten Exemplaren und steht zusätzlich als interaktive PDF-Datei zum Download bereit.
Einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2015 erhalten Sie hier.
Drei Viertel aller Stipendiaten sammeln Auslandserfahrung - Jahresbericht 2015 erschienen

Im Jahr 2015 konnte die Studienstiftung gleich zwei umfassende Erhebungen fertigstellen: eine Absolventenstudie aus der Promotionsförderung, deren Ergebnisse die hohe Leistungsfähigkeit von stipendienfinanzierten Promotionen unterstreicht, sowie die zweite Sozialerhebung, die unter allen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Grundförderung durchgeführt wurde.
Acht Jahre nach der ersten Sozialerhebung der Studienstiftung zeigt die neue Befragung, dass die Gruppe der Stipendiatinnen und Stipendiaten deutlich diverser geworden ist. Besonders bemerkenswert: Fast drei Viertel aller Geförderten in höheren Semestern konnten studienbezogene Auslandserfahrungen sammeln.
Außerdem präsentiert der aktuelle Jahresbericht neue und bewährte Veranstaltungsformate, gibt einen Überblick über das Auswahljahr 2015 und dokumentiert die Aktivitäten und Erfolge von Stipendiaten und Alumni.
Der Jahresbericht 2015 der Studienstiftung des deutschen Volkes erscheint mit 65.000 gedruckten Exemplaren und steht zusätzlich als interaktive PDF-Datei zum Download bereit.
Einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2015 erhalten Sie hier.