Über uns / 

Aktuelles

01/07/2025

Bis zum 15. September bewerben: Mit dem ERP-Stipendienprogramm in die USA

Absolvent:innen aller Fächer, die eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor anstreben, können sich ab sofort auf das ERP-Stipendienprogramm bewerben. Gefördert werden ein- bis zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte in den USA. Besonders mit Blick auf die aktuellen Einschränkungen des internationalen Austauschs von Studierenden und Forschenden möchte das Programm weiterhin die transatlantische Verständigung und Vernetzung unterstützen.

Ziel des ERP-Stipendienprogramms ist es, die transatlantische Verständigung zu stärken und hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor anstreben, zu fördern und miteinander zu vernetzen. Teilnehmende des ERP-Programms können ein Stipendium in Höhe von insgesamt über 100.000 US-Dollar erhalten. Neben der finanziellen Förderung stehen den Teilnehmenden das gesamte ideelle Programmangebot der Studienstiftung und das Netzwerk der aktuellen und ehemaligen Stipendiat:innen offen. Bei einem jährlichen Treffen aller ERP- und McCloy-Stipendiat:innen in den USA diskutieren sie mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Fragen der transatlantischen Beziehungen. 

Die Studienstiftung möchte auch im akademischen Jahr 2026/27 qualifizierte Graduierte bei Ihrem Studien- oder Forschungsaufenthalt in den USA zu unterstützen. Der interkulturelle Austausch sowie das Kennenlernen anderer akademischer Perspektiven sind zentrale Anliegen der Förderarbeit der Studienstiftung – auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in den USA.  

Fragen für die anlaufende Bewerbungsrunde, insbesondere auch in Bezug auf mögliche Einreisebeschränkungen und Herausforderungen bei der Visavergabe, nehmen wir im Rahmen einer Informationsrunde auf. Interessiert sind eingeladen, am 8. Juli und 1. September 2025 jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr digitale Informationsveranstaltungen zum Stipendienprogramm wahrzunehmen und die Zeit für Fragen und einen Austausch mit ehemaligen und aktuellen Geförderten zu nutzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Link zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Studienstiftung zum ERP-Programm.

Die Studienstiftung ermutigt alle Interessierten – auch und gerade in Zeiten, in denen der Austausch von Ideen, Meinungen und Wissenschaftspraktiken vermehrt auf den Prüfstand gestellt wird –die Chance zum Aufbau persönlicher transatlantischer Beziehungen und Netzwerke zu nutzen.

Bewerbungen ab sofort möglich – digitale Infoveranstaltungen im Juli und September

Das ERP-Stipendienprogramm steht Absolvent:innen aller Fachrichtungen offen, die zum Erwerb eines Masters oder PhD einen ein- bis zweijährigen Studienaufenthalt an einer US-amerikanischen Hochschule ihrer Wahl planen. Ebenso können Forschungsaufenthalte im Rahmen eines Promotionsvorhabens unterstützt werden. Das Angebot richtet sich auch an Graduierte, die bislang nicht von der Studienstiftung gefördert wurden. Eine Bewerbung für das akademische Jahr 2026/27 ist bis zum 15. September 2025 möglich.

Über das ERP-Stipendienprogramm

Seit der Gründung des Programms 1995 ist ein Netzwerk entstanden, dem heute beinahe 500 Persönlichkeiten aus dem öffentlichen und privaten Sektor angehören. Stipendiat:innen und Ehemalige des ERP-Programms wirken als Brückenbauer:innen zwischen Deutschland und den USA und setzen sich auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl ein, unter anderem in nationalen und internationalen Institutionen, Stiftungen und Think Tanks.

Weitere Informationen 

Imageflyer: Aus Begabung Zukunft machen. Die Studienstiftung auf einen Blick

Wir fördern junge Menschen, die ihr Leben mit Neugier und Begeisterung gestalten, erfolgreich studieren und forschen und deren Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienst der Allgemeinheit erwarten lassen.

» Jetzt lesen (PDF, 0.9 MB)