Aktuelles

17/10/2016

30 Jahre China-Stipendien-Programm: Jubiläumsveranstaltung in Essen

Das China-Stipendien-Programm der Studienstiftung in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung feiert 30-jähriges Jubiläum. Zur Festveranstaltung am 14. und 15. Oktober in der Villa Hügel begrüßten der Präsident der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann, und die Kuratoriumsvorsitzende der Krupp-Stiftung, Professor Ursula Gather, den chinesischen Botschafter Shi Mingde und rund 130 Alumni.

Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltung in Essen sagte der Präsident der Studienstiftung, Professor Reinhard Zimmermann: "Angesichts der Entwicklungen, die China seitdem durchlaufen hat, kann diese Programmidee rückblickend als visionär bezeichnet werden. Und wenn wir auf die heutige Rolle Chinas in der Welt blicken, bleibt die Ausbildung von China-Kennern nach wie vor ein unerlässliches bildungs- und wissenschaftspolitisches Anliegen."

Seit seiner Gründung ermöglicht das China-Stipendium Studierenden nicht-sinologischer Fächer durch ein Studium an einer renommierten chinesischen Hochschule ihrer Wahl fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft zu erwerben. Ziel des Programms ist es, einen Beitrag zur Stärkung der deutsch-chinesischen Beziehungen zu leisten.

In den vergangenen 30 Jahren wurden 300 junge Menschen für das China-Stipendien-Programm ausgewählt. Fast 130 von ihnen folgten der Einladung zur Jubiläumsveranstaltung in die Villa Hügel und nutzten die Gelegenheit, um unter der Leitfrage "Chinas Weg ins 21. Jahrhundert" eigene Programmerfahrungen zu teilen, über Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit China zu diskutieren und an Vorträgen teilzunehmen.

Weitere Informationen