Aktuelles

16/03/2016

30 Jahre China-Stipendien der Studienstiftung

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung wieder zehn Stipendien für einen einjährigen Aufenthalt in China. Studierende aller Fachrichtungen können sich noch bis zum 30. April 2016 um ein Stipendium für das Studienjahr 2017/18 bewerben.

30 Jahre ist es her, dass auf Initiative des ehemaligen Vorsitzenden des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Professor Dr. Berthold Beitz, die Studienstiftung des deutschen Volkes eines der langlebigsten Förderprogramme der deutschen Stipendienlandschaft ins Leben rief: das China-Stipendium, das es  speziell Nicht-Sinologen ermöglichen sollte, durch ein Studium an einer renommierten chinesischen Hochschule ihrer Wahl fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft zu erwerben.

Das Stipendium ermöglicht einen einjährigen Sprach- und Studien- oder auch Forschungsaufenthalt in China sowie eine intensive sprachliche Vorbereitung durch zwei dreiwöchige Sprachkurse, die von der Universität Trier durchgeführt werden. Im Rahmen eines Praktikums im Anschluss an das Studienjahr haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, erste Arbeitserfahrung während eines selbst organisierten Praktikums in China zu sammeln. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 750 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen.

Das China-Stipendien-Programm steht auch Nicht-Stipendiaten der Studienstiftung offen. Nach ihrer Rückkehr aus China setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Studium in Deutschland fort und werden weiter durch die Studienstiftung gefördert.

Weitere Informationen zum China-Stipendien-Programm und den Bewerbungsvoraussetzungen

Zur Pressemitteilung