Akademie in Bildern: Expeditionsakademie Sarajevo 2017
Die Stipendiatin Vera Wissmann war auf der Expeditionsakademie Sarajevo 2017 in Bosnien und Herzegowina dabei. Im Gepäck: große Neugierde und eine Kamera.
Über die Expeditionsakademie Sarajevo
In der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt Sarajevo lässt sich die wechselhafte Geschichte Europas auf besondere Weise nachvollziehen: Gelegen an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum und immer wieder an der Bruchlinie unterschiedlicher Großmachtsinteressen, wurde die Stadt über die Jahrhunderte hinweg wiederholt von Konflikten heimgesucht – zuletzt in den 1990er Jahren während des blutigen Bürgerkriegs im auseinanderbrechenden Jugoslawien. Zugleich lebten hier unterschiedliche Ethnien und religiöse Gruppen über lange Phasen vergleichsweise friedlich zusammen.
Dieser scheinbare Widerspruch wurde auf der Expeditionsakademie hinterfragt. Außerdem gab es Gelegenheiten, den heutigen Herausforderungen der bosnischen Gesellschaft und dem schwierigen Erbe des jugoslawischen Zerfallskriegs nachzugehen. Eine Exkursion zu der Gedenkstätte in Srebrenica, an den Ort eines der größten Massaker des Bosnienkriegs, war Programmteil der Expeditionsakademie. Die Unterbringung erfolgte im Hotel Saraj.
Weitere Informationen
Stand: Mai 2018