Wir feiern
unseren
100. Geburtstag
1925 wurde die Studienstiftung unter dem Dach der Wirtschaftshilfe des Deutschen Studentenwerks in Dresden gegründet. Nach der Auflösung 1935 und der Wiedergründung 1948 als eigenständiger eingetragener Verein feiern wir im Jahr 2025 den 100. Jahrestag unserer Gründung.
Unter dem Motto „100 Jahre Studienstiftung – Aus Begabung Zukunft machen“ zeigen wir über das gesamte Jubiläumsjahr hinweg, wie unsere aktuellen und ehemaligen Geförderten ihre unterschiedlichen Talente entfalten, welche Bedeutung unsere Förderung für ihren Lebensweg hat und wie sie auf vielfältige Weise dazu beitragen, unser Gemeinwesen und dessen Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns, wenn Sie dieses besondere Jahr mit uns feiern und sich an unseren Jubiläumsaktivitäten und -veranstaltungen beteiligen!
Was bedeutet die Förderung für unsere aktuellen und ehemaligen Geförderten – unser digitales Gästebuch
Unsere Arbeit macht einen Unterschied. Wir haben unsere ehemaligen und aktuellen Geförderten daher gefragt, was die Förderung für ihren Lebensweg und ihre persönliche Entwicklung bedeutet (hat) und was sie der Studienstiftung mitgeben möchten. Die Beiträge finden Sie in unserem digitalen Gästebuch – viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
So feiern wir – vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Jubiläumsjahr
Über das ganze Jahr hinweg begrüßen wir Sie sehr herzlich zu einer Vielzahl von Veranstaltungen, die insbesondere von unseren Stipendiatensprecher:innen, aber auch zentral von der Geschäftsstelle organisiert werden. Den Auftakt bildet am 1. Februar 2025 ein Festakt an unserem Gründungsort Dresden.
Das hat uns geprägt – die Geschichte der Studienstiftung
Das Jubiläum ist auch ein Anlass, auf die Geschichte unserer Institution zurückzublicken und über die Bedeutung universitärer Begabtenförderung für das Wissenschaftssystem und für unsere Gesellschaft zu reflektieren. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der Studienstiftung und wichtige Meilensteine unserer institutionellen Entwicklung.