100 Jahre Studienstiftung

Unter dem Motto „100 Jahre Studienstiftung – Aus Begabung Zukunft machen“ feiern wir im Jahr 2025 den 100. Jahrestag unserer Gründung.

Jetzt lesen

So feiern wir

Im Jubiläumsjahr begrüßen wir Sie sehr herzlich zu einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Jetzt lesen

Digitales Gästebuch

In unserem digitalen Gästebuch erzählen unsere aktuellen und ehemaligen Stipendiat:innen, was die Förderung für sie bedeutet.

Jetzt lesen

So wirkt unsere Förderung

In einer empirischen Studie haben wir unsere Ehemaligen zur Wirkung der Förderung befragt.

Jetzt lesen

Das hat uns geprägt

Die wichtigsten Ereignisse und Meilensteine in der Geschichte der Studienstiftung.

Jetzt lesen

Weitere Meldungen

Mercator Kolleg sucht Nachwuchskräfte für internationale Aufgaben
» mehr erfahren

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025: Drei Ehemalige der Studienstiftung ausgezeichnet
» mehr erfahren

Jetzt anmelden: Netzwerktag der Studienstiftung zu Bildungsgerechtigkeit und Engagement
» mehr erfahren

Promotionsstipendien ausgeschrieben: Forschung zu deutsch-jüdischer Geschichte und Kultur
» mehr erfahren

Studienstiftung veröffentlicht umfassende Absolventenstudie ihrer Ehemaligen seit 1948
» mehr erfahren

Jetzt informieren: das Promotionsstipendium der Studienstiftung
» mehr erfahren

Porträts

Den Engagementpreis der Studienstiftung 2025 erhält Joseph Oertel (Universität Freiburg) für sein Engagement bei der zivilen Luftaufklärung von Sea-Watch e.V. Als Einsatzleiter unterstützt er Boote mit Geflüchteten in Seenot aus der Luft, meldet sie an die Seenotrettungsleitungsstellen und Schiffe in der Nähe, dokumentiert Menschenrechtsverletzungen auf dem Mittelmeer und macht die europäische Zivilgesellschaft auf die humanitäre Situation an Europas Grenzen aufmerksam.
» mehr erfahren

Dr. Maik Wolfram-Schauerte erhält den Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis der Studienstiftung 2025 für seine Dissertation "From RNA and its NAD-cap: Exploring T4 phage infection from an epitranscriptomic perspective". Unter Anwendung eines multidisziplinären methodischen Ansatzes liefert die Arbeit wegweisende Ergebnisse für ein ganzheitliches Verständnis der Mechanismen während einer Phagen-Infektion des Bakteriums E. coli und der Phagen-Wirt-Interaktion.
» mehr erfahren

Der Lieselotte Pongratz-Promotionspreis der Studienstiftung 2025 geht an Krystin Unverzagt für ihre Dissertation "Enactments of Knowledge and Social Order in Participatory Modelling: An Ethnographic Perspective on the Relationship between Science and Democracy". Ihre in der Wissenschafts- und Technikforschung verortete Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Wissenschaft und Demokratie auf konzeptionell-theoretischer ebenso wie empirischer Ebene.
» mehr erfahren

Imageflyer: Aus Begabung Zukunft machen. Die Studienstiftung auf einen Blick

Wir fördern junge Menschen, die ihr Leben mit Neugier und Begeisterung gestalten, erfolgreich studieren und forschen und deren Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienst der Allgemeinheit erwarten lassen.

» Jetzt lesen (PDF, 0.9 MB)

Unser Leitbild und die gemeinsame Wertebasis der Begabtenförderung

Sie möchten wissen, wofür wir stehen, wie wir fördern und welche gemeinsame Wertebasis der Arbeit und Förderung der 13 Begabtenförderungswerke zugrunde liegt? Hier erfahren Sie mehr zu unserem Leitbild und unseren Werten.

» mehr erfahren

Botschafter:innen stellen sich vor: Erfahrungen zur Bewerbung, Auswahl und zu unserer Förderung

Sie interessieren sich für Erfahrungen zur Bewerbung, Auswahl und zu unserer Förderung? Hier stellen sich einige unserer Botschafter:innen vor, die Sie mir Ihren Fragen kontaktieren können. » Jetzt Profile lesen & kontaktieren